Die vier wichtigsten Entwicklungen im Reklamationsmanagement …
… und was das für Sie bedeutet! Die IT-Landschaft befindet sich mitten in einer Revolution. Neue Hardwaretechnologien der letzten Jahre schöpfen Rechenpotenziale aus, deren Wert und Nutzen immens, aber immer noch nicht vollständig erfasst ist. Hier finden Sie einen Überblick über die vier wichtigsten Entwicklungen und ihre Konsequenzen für das Reklamationsmanagement.
Gibt es ein intelligentes Reklamationsmanagement?
Künstliche Intelligenz ist die Zukunft der IT, auch im Bereich Reklamationsmanagement. Die DHC arbeitet gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Industriepartnern an einem Projekt zur Verbesserung des Reklamationsmanagements durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Das Projekt läuft in mehreren Stufen über zwei Jahre. In einem ersten Schritt wurde ein neuronales Netz […]
Verringerung von Kosten und Aufwand der Validierung durch Managed Validation Services
Die Erfüllung regulatorischer Anforderungen für die Softwarevalidierung gerät immer stärker in den Fokus der Auditoren. Neben den sich daraus ergebenden Compliance-Risiken, steigen vor allem die Kosten. Für kleine und mittlere Unternehmen wird diese Entwicklung zur Kostenfalle. Die Erfüllung von GxP-Anforderungen zählt nicht zu den Kernkompetenzen der betroffenen Unternehmen, verständlicherweise versuchen sie daher, die damit verbundenen […]
Wie konnten wir zur erfolgreichen Validierung von Microsoft Dynamics bei Hamilton Bonaduz beitragen?
Nach der erfolgreichen gemeinsamen Softwarevalidierung und -abschluss für die lmplementierung von Microsoft Dynamics D365FO bei unserem Kunden Hamilton Bonaduz freuen wir uns über das Empfehlungsschreiben von Rolf Gaupmann, ICT Compliance Manager. Wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich für die Referenz und die überaus angenehme Zusammenarbeit bedanken. Lesen Sie hier das Empfehlungsschreiben: DHC als Validierungspartner für die […]
SAP-Validierung bei KMUs der Medizintechnik und Zulieferunternehmen
War vor einigen Jahren die Softwarevalidierung noch eine Herausforderung der Pharma-Branche, so greifen die Regularien zunehmend auch in anderen Bereichen der Life Sciences Industrie. Vor allem für komplexe ERP-Systeme ist der Aufwand für die Validierung enorm. Die damit verbundenen Kosten sind hoch und gerade für eher kostensensible Unternehmen in der Medizintechnik oder bei Generika-Herstellern ein nicht […]
Neues YouTube Video zum „Data Integrity Assessment“
Das „Data Integrity Assessment“ ist eine Beratungsleistung der DHC, die wir Ihnen in unserem neuen YouTube Video vorstellen und mit der wir auf die wachsenden Anforderungen der Behörden zur Datenintegrität bei Pharma- und Medizintechnik-Herstellern reagieren. Mit einem gezielten „Friendly Audit“ analysieren wir dabei die Prozesse, die den Lebenszyklus von Daten steuern sowie die Systeme, die […]
Beximco Pharmaceuticals startet Phase 2 der ERP Implementierung mit Unterstützung der DHC
Beximco Pharmaceuticals ist einer der führenden Hersteller von pharmazeutischen Produkten und APIs in Bangladesch. Es ist zudem das einzige Pharmaunternehmen in Bangladesch, welches über eine Exportgenehmigung von der FDA für den US-amerikanischen Markt verfügt.
Datenintegrität noch immer in aller Munde – Richtlinien werden verschärft, FDA-Inspektoren zeigen neue Schwerpunkte
Warum ist das Thema „Datenintegrität“ seit Jahren so präsent? Um dies zu begreifen muss man zuerst verstehen, was sich alles hinter der Thematik der Datenintegrität versteckt. In diesen Zusammenhang fallen Begriffe wie Berechtigungskonzepte, Audit Trail, ALCOA(+)-Prinzip, System- und Datensicherheit, Archivierung und Speichermedien, Umgang mit Rohdaten, Review von Daten sowie die Betrachtung des gesamten Datenlebenszyklus.
Produktivstart des SAP ERP Systems bei Olympus Surgical Technologies Europe in Hamburg und Berlin
Nach gut drei Jahren intensiver Projektarbeit mit der DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH als SAP Beratungspartner ist das europäische Entwicklungs- und Produktionszentrum für Medizintechnik (OLYMPUS SURGICAL TECHNOLOGIES EUROPE) von Olympus am 1. April 2016 in Hamburg und Berlin mit SAP produktiv gegangen. Das neue SAP System stellt das IT-Rückgrat der europäischen Produktionsstandorte von Olympus […]
“Be smart! Get validated!” – Wie DHC bei der ISO 13485:2016-Umsetzung unterstützt
Mit der ISO 13485:2016 wurde die Validierung computergestützter Systeme (CSV) nicht gerade einfacher. Im Gegenteil: Hersteller von Medizinprodukten müssen gemäß der Norm alle Softwaresysteme, die einen Bezug zum Qualitätsmanagementsystem haben, einer förmlichen Validierung unterziehen. Dies kann schnell anstrengend und kostspielig werden – nicht aber mit den „Smart Validation Services“ der DHC. Smart Validation Services ist […]