Roadmap zu SAP S/4HANA für die Life Sciences

Validierte Neuimplementierung
oder System Conversion?

Roadmap zu SAP S/4HANA für die Life Sciences

Seit 1996 hat die DHC eine Vielzahl von SAP ERP Projekten erfolgreich durchgeführt und sich zum Branchenspezialisten für die Life Sciences  (insbesondere Pharmaindustrie und Medizintechnik) entwickelt. Auch für das Thema SAP S/4HANA stehen wir Ihnen als kompetenter Beratungspartner zur Seite. Dazu bieten wir Ihnen eine S/4HANA Roadmap an, die Sie insbesondere bei der Entscheidungsfindung und Strategieentwicklung für Ihre Re- oder Neuimplementierung (Greenfield Approach) oder die System Conversion (Brownfield Approach) unterstützt.

Als Branchenexperte und Spezialist für die Validierung von SAP-Systemen haben wir dabei stets im Blick, welche Auswirkungen der gewählte Migrationspfad auf die Validierung des SAP-Systems hat und unterstützen Sie mit einer entsprechenden Validierungsmethode, unserem IT Compliance Framework, Dokumentations-Content und -Tools.


Innerhalb von 11 Monaten transformierte das Unternehmen Wörwag Pharma GmbH & Co. KG mit Conversion/4 auf SAP S/4HANA und brachte die Systeme von einem on-prem Server in eine sichere und validierte Umgebung der Microsoft Azure Cloud-Platform.

Migrationsarten von SAP S/4HANA

Mit dem Greenfield-Ansatz, dem Brownfield-Ansatz und der Landscape-Transformation stehen den SAP-Kunden verschiedene technische und konzeptionelle Ansätze zur Migration ihres SAP ERP-Systems auf SAP S/4HANA zur Verfügung. Während der Greenfield Ansatz eine komplette Neuinstallation des Systems bedeutet, geht es beim Brownfield-Ansatz um die Konvertierung und bei der Landscape Transformation um eine selektive Migration der Systeme. Welche Art der Migration zum Einsatz kommt, ist von verschiedenen Kriterien abhängig, so z.B. der vorhandenen IT-Systemlandschaft des Kunden, dem gewünschten Grad der Standardisierung oder Individualisierung des Systems oder der Entscheidung für ein On-Premises- oder Cloud-Betriebsmodell. Jeder Ansatz birgt Vor- und Nachteile, die genau gegeneinander abgewogen werden sollten.

Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu SAP S/4HANA und erarbeiten mit Ihnen die Roadmap, die für Ihr Unternehmen am besten passt.

UNSER PARTNER-NETZWERK: DIE LIFE SCIENCES ALLIANCE

Logo Life Sciences AllianceUm Ihnen beim Umstieg auf SAP S/4HANA pragmatische, kostenoptimierte und zuverlässige Services und IT-Lösungen bieten zu können, haben wir und die All for One Group unser SAP Life Sciences Leistungsportfolio gebündelt. Seit 2020 bieten wir Pharma- sowie Medizintechnik-Unternehmen mit der Life Sciences Alliance“ branchenspezifische SAP Lösungen und vor allem eine Roadmap sowie eine abgestimmte Vorgehensweise für die Neu-Implementierung, System-Conversion und Validierung von SAP S/4HANA Systemen.

Mit der Alliance stehen wir Ihnen zu allen SAP-Themen der Life Sciences als kompetenter und erfahrener Branchenexperte zur Seite – vom Consulting, über die Systemintegration bis hin zum Application Management und Hosting.

DAS VORGEHENSMODELL DER LIFE SCIENCES ALLIANCE FÜR EINE FUNDIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG ZUM UMSTIEG AUF SAP S/4HANA

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine SAP S/4HANA-Roadmap für Ihr Unternehmen und stellen Ihnen einen erfahrenden Projektleiter zur Seite.

Wir starten mit einem Pre-Check-Workshop zur umfangreichen Analyse Ihrer Ausgangssituation und Infrastruktur.

Darauf folgen die Initial- und Readiness-Workshops sowie der Evaluierungs-Workshop, um eine passgenaue Roadmap für Ihren individuellen Transformationsprozess zu erarbeiten – hin zu einer auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen IT-Ziel-Architektur, in deren Mittelpunkt SAP S/4HANA als intelligenter Kern steht.

Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre bestehende ERP-Validierungsmethode für S/4HANA anpassen müssen und welche Validierungsaktivitäten während des Transformationsprojektes notwendig sind.

IHR WEG ZU SAP S/4HANA: DAS LIFE SCIENCES ALLIANCE-VORGEHENSMODELL (Roadmap)

STARTKLAR FÜR PLANUNG UND UMSETZUNG MIT DER S/4HANA Roadmap

Nach Abschluss dieser Vorbereitungsphase erhalten Sie unsere Expertenempfehlung für Ihren individuellen Transformationsprozess und können direkt mit der Planungs- und Umsetzungsphase starten.

Ob Neuimplementierung oder System Conversion – wir unterstützen Sie verlässlich auf Ihrem Weg zu einer GxP-konformen SAP S/4HANA.

Erfahren Sie mehr zu unseren Roadmap-Workshops.

Informationsmaterial anfordern!

Erfahren Sie mehr über unsere SAP S/4HANA Roadmap für die Life Sciences!

DHC REFERENZEN

Dr. Christian Meyer, Director Operations, Olympus Surgical Technologies Europe

„Im Vergleich zu diversen anderen SAP Systemstarts muss ich ehrlich sagen, dass ich bisher keinen so reibungslosen Start erlebt habe. Dies ist eine fantastische Teamleistung! In den vergangenen Tagen habe ich viel mit den Anwendern in meinen Bereichen gesprochen und sehr positive Rückmeldungen zu unserem neuen SAP-System erhalten. Die Kollegen sind sehr motiviert, endlich mit dem neuen System arbeiten zu können.“

Rolf Ostmann, Verwaltungsrat, Helvetia Packaging AG

„Als Fertigungsunternehmen in der Verpackungsindustrie hat Helvetia Packaging mit Hilfe der DHC in weniger als 6 Monaten SAP erfolgreich eingeführt. Die große Erfahrung und das vorgeschlagene SAP ERP Lösungsdesign von DHC haben uns überzeugt. Die Berater der DHC und Conactive waren die Einzigen, die unsere Anforderungen an das zukünftige ERP-System und insbesondere an die Funktionen im Bereich der Produktion und Distributionslogistik sofort verstanden und umgesetzt haben.“

Silke Huster, Projektleiterin und Director SCM, Rottendorf Pharma GmbH

„Der Abschluss des SAP Releasewechsels Ende Juni 2015 ist ein weiterer Meilenstein in der seit vielen Jahren bestehenden erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Rottendorf Pharma und der DHC.“

Mohammad Anwar Hossain, Deputy General Manager, Information Technology, Incepta Pharmaceuticals Ltd.

„This project, with its fair share of ups and downs, is a testament to our collective strength as a team. It’s important to note that this was not merely a migration project; it was a SAP S/4HANA greenfield implementation. Throughout the project, we adhered to the GAMP guidelines, incorporating financial risk analysis and mitigation strategies into our processes. The DHC validation approach and support during this project ensured that our implementation not only meets but exceeds the industry standards.“

Patrick Martin, Head of IT Applications, Wörwag Pharma

„Mit SAP S/4HANA auf Azure haben wir eine hochmoderne, sichere, validierte und autonome Platform für unsere Business Prozesse, die langfristig das Wachstum von Wörwag unterstützt.“

Clare Hirschle, SAP FI Inhouse Consultant & S/4HANA Project Manager, Wörwag Pharma

„Es gab Anwenderschulungen- und branchenspezifische Templates. Wir wurden an die Hand genommen, wie wir die Validierung entsprechend durchführen sollen. Wir als Kunde haben irgendwann gar nicht mehr gemerkt: Reden wir jetzt gerade mit der All for One oder reden wir gerade mit der DHC? Weil es alles aus einer Hand war. Und das hat uns im Projekt organisatorisch geholfen, weil wir nicht die verschiedenen Dienstleister koordinieren mussten, sondern sie waren alle zusammen im Boot.“

WARUM SIE SICH FÜR DIE DHC ENTSCHEIDEN SOLLTEN

Nutzen Sie unsere Erfahrung als Spezialist für SAP Life Sciences!

  • Über 25 Jahre SAP- und Branchenerfahrung in den Life Sciences (Pharma und Medizintechnik)
  • Exzellente Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen (GAMP 5, ISO 13485,…)
  • SAP Silver Partner der SAP
  • Hohe Prozessexpertise
  • Starkes Partner-Netzwerk durch die Life Sciences Alliance
  • Über 250 zufriedene Kunden
Ansprechpartner Deutschland
Matthias Bothe

Geschäftsführer & Industry Unit Manager, DHC Deutschland

Tel.: +49 681 / 93 666 – 0
E-Mail: matthias.bothe@dhc-gmbh.com

Matthias Bothe
Ansprechpartner Schweiz / Österreich
Carsten Buri

CEO sowie Director Sales & Marketing, DHC Schweiz

Tel.: +41 78 60 73 294
E-Mail: carsten.buri@dhc-ag.ch

Carsten Buri
Informationsmaterial anfordern!

Erfahren Sie mehr über unsere SAP S/4HANA Roadmap für die Life Sciences!

KUNDEN

SANDOZ Logo
OLYMPUS Logo
NOVARTIS Logo
Klosterfrau Logo
Nobel Biocare Logo
BIOTRONIK Logo
Ricola Logo
Geistlich Pharma Logo
medela Logo
Zimmer Biomet Logo

Webinare und Veranstaltungen

31. January
DHC Websession

SAP QIM Ablösung durch SAP Qualitätsmeldungen

Erfahren Sie mehr zu Herausforderungen und Vorteilen eines Wechsels von QIM auf die Q-Meldung.

mehr
18. February
Live Online Training

SAP: Validation and GMP Compliance (Live Online Training der ECA Academy)

Online-Training mit Referenten der DHC GmbH, veranstaltet von Concept Heidelberg im Auftrag der ECA Academy.

mehr
10. April
DHC & LSA Websession

SAP S/4HANA Neueinführung und Validierung in der Life Sciences Industrie

Erfahren Sie, welchen Nutzen Ihnen die LSA Vorgehensweise „VITAL“ für den optimalen, validierten Einsatz von S/4HANA bietet.

mehr
Kostenfreie Websession

Unsere Websessions sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.