INTEGRIERTES QM MIT SAP

Digitale Transformation, Industrie 4.0 und KI
erfordern neue Wege im Qualitätsmanagement.

Integriertes Qualitätsmanagement mit SAP

Das Qualitätsmanagement mit SAP ERP (ECC und S/4HANA) umfasst eine Vielzahl von Funktionen und Prozessen zur Unterstützung der Qualitätsplanung, der Qualitätsprüfung sowie der Qualitätslenkung. Diese sind vollständig in das SAP ERP System integriert. QM mit SAP bietet somit wesentlich mehr als herkömmliche, isolierte, computergestützte Qualitätssicherungssysteme (CAQ-Systeme) oder Laborinformations- und Managementsysteme (LIMS). Die qualitätsrelevanten Informationen stehen unternehmensübergreifend für alle Prozesse und Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette jederzeit aktuell und lückenlos zur Verfügung. Die Vermeidung von Datenredundanzen reduziert die Kosten in der IT, erhöht die Transparenz, schafft Sicherheit und vereinfacht die Analyse qualitätsrelevanter Prozesse.


Prinzipiell empfehlen wir, die QM-Anwendung bereits in der ersten Welle der SAP ERP Implementierung mit einzuführen. Aber auch eine nachträgliche Einbindung des QM in ein produktives SAP-System ist möglich und sinnvoll. Vorhandene Standard-Schnittstellen erlauben die Anbindung externer Messsysteme oder die Anbindung spezieller statistische Auswertungssysteme.

QM mit SAP unterstützt eine Vielzahl von Qualitätsstandards und Kundenanforderungen wie z.B. QS9000, ISO TS 16949:2002, VDA 4.3, VDA 6.1, APQP (Advanced Product Quality Planning) und GMP (Good Manufacturing Practice).

 

ZENTRALE QM-BERATUNGSTHEMEN DER DHC

DHC BERATUNGSLEISTUNGEN FÜR SAP QM

Consulting

Business Case
Der Business Case liefert Ihnen die Argumente für oder gegen den Einsatz von QM mit SAP, bzw. in welchem Umfang die Anwendung wirtschaftlich eingesetzt werden kann. Wir beantworten auch die Frage nach den Kosten und dem damit verbunden Nutzen im Rahmen einer SAP-Einführung. Dazu prüfen wir, wie gut die QM-Funktionalität von SAP in die Qualitätsmanagementstrategie Ihres Unternehmens passt und in welchem wirtschaftlichen Umfang die Anwendung eingesetzt werden kann.

Scoping
Im Scoping bewerten wir gemeinsam mit Ihnen die Auswirkungen der Implementierung von QM mit SAP auf verschiedene Geschäftsbereiche und Prozesse in Ihrem Unternehmen. Die Bewertung der damit verbundenen Kosten und Risiken ist unsere wichtigste Aufgabe, um Sie bei der Festlegung Ihrer Prioritätskriterien und der Abschätzung des erforderlichen Zeit- und Arbeitsaufwands zu unterstützen.

Unsere SAP QM Experten beschreiben auf Basis Ihrer Anforderungen mögliche Lösungsalternativen und untersuchen diese auf funktionale Lücken bzw. bestimmen den Grad der Abdeckung in SAP QM. Dies führt zur Ermittlung des optimalen funktionalen Umfangs der SAP QM Anwendung.

Proof of Concept (PoC)
Im PoC demonstrieren wir die funktionalen Fähigkeiten von SAP QM und wie diese Ihre täglichen „Business Needs“ erfüllen können. Wir ermitteln gemeinsam die technischen Anforderungen, möglichen Kosten und die damit verbundenen Risiken der verschiedenen Szenarien. Unter Berücksichtigung Ihrer Prioritäten und basierend auf unserem SAP QM Know-how erhalten Sie eine Liste mit möglichen Empfehlungen. Im Ergebnis können wir einen vorläufigen Zeitplan für die Umsetzung des QM-Konzepts entwickeln.

Implementation

Als Spezialist für QM mit SAP unterstützten wir Sie bei der Implementierung und Produktivsetzung Ihrer SAP QM Lösung.

In diesem Zusammenhang bieten wir auch weitere Dienstleistungen an:

  • Konzeption und Programmierung rollenspezifischer QM-Apps
  • Konzeption und Programmierung von Schnittstellen
  • Programmierung zusätzlicher Funktionen
  • Programmierung zusätzlicher Datenfelder
  • Anpassungen von Formularen jeglicher Art

Wir haben uns vor allem auf die Entwicklung von Analytical und Functional Apps spezialisiert.

Services & Support

Auch nach der Produktivsetzung Ihres QM im SAP-System unterstützen wir Sie auf Wunsch im Second und Third Level Support (Managed Application Services für SAP QM). Unabhängig davon, ob Sie einen Remote Service oder eine Unterstützung direkt vor Ort wünschen, unsere SAP QM Spezialisten sind mobil und flexibel. Aufgrund unserer Erfahrung kennen wir die wesentlichen Fragen Ihrer Anwender und garantieren schnelle und nachhaltige Unterstützung.

DIE DHC – IHR SPEZIALIST FÜR DAS QUALITÄTSMANAGEMENT


Als Spezialist für SAP QM und SAP QIM sind wir mit den QM-Prozessen über alle Unternehmensbereiche hinweg bestens vertraut. Wir beherrschen sowohl die Einführung bzw. Optimierung des klassischen SAP QM Systems auf SAP ECC, als auch die strategische Orientierung und Konzeption Ihres Qualitätsmanagements auf Basis der neuen Technologien SAP S/4HANA und der SAP Cloud Plattform.

Unabhängig davon, ob Sie SAP noch nicht, nur in bestimmten QM-Prozessen oder bereits integriert einsetzen, helfen wir Ihnen bei der Einführung, Erweiterung oder Optimierung Ihres Qualitätsmanagement-Systems. Wir verstehen uns über den gesamten Projektzyklus als Ihr Partner, von der Entscheidungsvorbereitung bis zur Produktivsetzung Ihres QM-Systems und darüber hinaus.


Unsere Lösungen für ein computergestütztes Qualitätssicherungs-System basieren auf der Kombination aus knapp drei Jahrzehnten Expertenwissen bezüglich der Qualitätsmanagementprozesse in der Fertigungsindustrie, der Medizintechnik und der pharmazeutischen Industrie sowie deren Umsetzung mit SAP QM. Sie umfassen die branchenangepasste Realisierung von QM-Prozessen mit SAP ERP bestehend aus Konzeption, Konfiguration und der Programmierung von kundenindividuellen Lösungen. Die Erfüllung von Industriestandards und gesetzlichen Anforderungen (z. B. ISO TS 16949, ISO 9001, VDA 6.x, GxP) sind integraler Bestandteil der Lösungen.


Informationsmaterial anfordern!

Erfahren Sie mehr über die SAP QM Lösungen der DHC!

DHC REFERENZEN

Reinhard Hierlwimmer, IT-Application Manager, KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG

„KRAIBURG TPE ist weltweit als Kompetenzführer für Thermoplastische Elastomercompounds tätig und ein effektives und systemgesteuertes Qualitätsmanagement genießt in unserem Haus höchste Priorität. Mit DHC hatten wir bei unserem Projekt „Prüfmittelüberwachung mit Hilfe von SAP“ ein sehr erfahrenes Beraterteam zur Seite. Dieses Projekt wurde kürzer als geplant erfolgreich abgeschlossen und konnte dank der hervorragenden Schulung und Dokumentation sukzessive von uns eigenständig an all unseren produzierenden Standorten weltweit ausgerollt werden.“

 

 

Mikis Rolke, Leiter IT, Klosterfrau Berlin GmbH

„Wir haben uns für die DHC als SAP Implementierungspartner zur Umsetzung der statistischen Prozesskontrolle (Qualitätsregelkarten) im SAP QM entschieden, da alle Anforderungen bezüglich Fachwissen, SAP-Know-how und regulatorischen Kenntnisse erfüllt wurden.“

Dr. Tamara Bauer, Leiterin QM, Alloga AG

„Wir waren mit dem Support von DHC sehr zufrieden. Als Validierungs- und Compliance-Partner arbeitet DHC sehr kompetent, verbindlich und flexibel. In jeder Situation wird große Unterstützung angeboten.“

Martin Jakobs, Business Process Manager, Almirall Hermal GmbH

„Als Unternehmen der Pharmabranche ist Almirall mit einer hohen Planungs- und Produktionskomplexität auf ein gut funktionierendes MES unterhalb des ERP angewiesen. Mit Hilfe der DHC haben wir innerhalb kurzer Zeit unsere Prozesse auf Shopfloorebene analysiert und auf Grundlage der dokumentierten Anforderungen mit einem ausgeklügelten Auswahlverfahren eine MES-Software erfolgreich ausgewählt. Die Erfahrung der eingesetzten Berater in der Modellierung der Prozesse und der DHC-Methode im Auswahlprozess haben uns überzeugt und wesentlich dazu beigetragen, dass das Projekt erfolgreich umgesetzt werden konnte.“

WARUM SIE SICH FÜR DIE DHC ENTSCHEIDEN SOLLTEN

Nutzen Sie unsere Erfahrung als Spezialist für QM mit SAP!

  • Mehr als 25-jährige Expertise in der Implementierung des Qualitätsmanagements mit SAP sowie der Konzeption und Gestaltung von QM-, QK- und QS-Prozessen
  • Langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit mit SAP als QM Spezialist
  • Branchenübergreifendes Know-how im Qualitätsmanagement
  • Fundierte Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen
Ansprechpartner Deutschland
Matthias Bothe

Geschäftsführer & Industry Unit Manager, DHC Deutschland

Tel.: +49 681 / 93 666 – 0
E-Mail: matthias.bothe@dhc-gmbh.com

Matthias Bothe
Ansprechpartner Schweiz / Österreich
Carsten Buri

CEO sowie Director Sales & Marketing, DHC Schweiz

Tel.: +41 78 60 73 294
E-Mail: carsten.buri@dhc-ag.ch

Carsten Buri
Informationsmaterial und Podcasts anfordern!

Erfahren Sie mehr über die SAP QM Lösungen der DHC!

KUNDEN

Daimler Logo
brose Logo
Reishauer Logo
SEKISUI Logo
TCG Unitech Logo
SBB CFF FFS Logo
SMA Logo

WEBINARE UND VERANSTALTUNGEN

28. March
DHC Websession

GxP-konforme Digitalisierung von Laboren

Entdecken Sie, wie die digitale Transformation den Automatisierungsgrad erhöht und Ihre Laborprozesse GxP-konform optimiert

mehr
03. April
DHC & LSA Websession

SAP S/4HANA Neu-Implementierung und Validierung in der Life Sciences Industrie

Erfahren Sie, welchen Nutzen Ihnen die LSA Vorgehensweise „VITAL“ für den optimalen, validierten Einsatz von S/4HANA bietet.

mehr
09. May
DHC Websession

Validierung von SAP Public Cloud Systemen (SaaS)

Erfahren Sie mehr zu den speziellen Herausforderungen bei der Validierung und dem Betrieb von SAP Public Cloud Systemen.

mehr
16. May
DHC & LSA Websession

SAP S/4HANA Transformation und Validierung mit dem Vorgehensmodell „VITAL“ für die Life Sciences

Erfahren Sie mehr zur System Transformation (System Conversion) eines SAP ECC auf S/4HANA mit integrierter Validierung.

mehr
22. May
Kundentag

Insight Day@Wörwag Pharma

Im Fokus: Die internationale Conversion nach SAP S/4HANA, inkl. SAP-Softwarevalidierung, Cloud-Transformation und wegweisender IT-Sicherheitsstrategie.

mehr
06. June
DHC Websession

Hyperscaler Qualifizierung – Regulatorische Anforderungen und Best Practices

Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine risikobasierte Qualifizierungsstrategie für Hyperscaler-Umgebungen entwickeln.

mehr
Kostenfreie Websession

Unsere Websessions sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.