Seit 1996 beschäftigt sich DHC mit den regulatorischen Anforderungen der Life Sciences. Wir bieten prozess- und risikobasierte Methoden sowie Best Practices für die IT Compliance und die Validierung computergestützter Systeme.
mehrAls SAP Partner unterstützen wir Sie mit unseren Best Practices und unserer über 25-jährigen Branchenexpertise in den Life Sciences bei der Strategie und Umsetzung Ihrer digitalen Transformation mit SAP ERP Lösungen.
mehrDigitale Transformation und Industrie 4.0 erfordern neue Wege im Qualitätsmanagement. Wir sind der Spezialist für alle IT-Lösungen rund um die Themen Qualitätsmanagement, -sicherung und -kontrolle auf Basis von SAP ERP.
mehrMit den DHC Managed Validation Services unterstützen wir Sie dabei, den validen Zustand Ihrer Computersysteme zu erhalten.
mehrNach der Implementierung bieten wir Ihnen einen Third Level Support für QM-Applikationen im SAP System.
mehrSeit 1996 ist die DHC Dr. Herterich & Consultants Gruppe mit den beiden Hauptstandorten in Saarbrücken (D) und Bülach (CH) spezialisiert auf die Implementierung von SAP Lösungen und die Softwarevalidierung (CSV) in der Life Sciences Industrie. Durch die Arbeit im regulierten Umfeld sind wir zum Spezialisten für Qualitätsmanagement und GxP Compliance geworden. Unsere praxiserprobten und vorkonfigurierten SAP Lösungen zur Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung kommen daher heute nicht mehr nur in der Pharmaindustrie und Medizintechnik zum Einsatz, sondern auch in anderen Branchen.
Das Know-how der exzellent ausgebildeten DHC Consultants ist geprägt durch eine Kombination von Prozess- und Branchenwissen in Verbindung mit exzellenten IT-Kenntnissen unter Berücksichtigung von Compliance-Anforderungen.
Als SAP Partner greifen wir bei der Umsetzung der Prozesse in den Unternehmen auf SAP-Technologie zurück, auf deren Basis die DHC Best Practice Lösungen und Templates für die Life Sciences entwickelt hat.
Dies führt zu einer deutlichen Beschleunigung und Qualitätsverbesserung in den Projekten. Die Konzeption und Umsetzung unserer Projekte erfolgt prozessorientiert, um ein Höchstmaß an wirtschaftlichen Nutzen garantieren zu können.
Um den hohen Anforderungen an die Kernprozesse in der Life Sciences (z. B. im Qualitäts- und IT-Management sowie in der Logistik von Pharmaunternehmen) und den unterstützenden IT Systemen zu genügen, entwickelten wir von Beginn an eigene innovative Lösungsansätze, Best Practices, Methoden und Services.
Ein Artikel von Miro Oswald, DHC AG, erschienen in der GIT Labor-Fachzeitschrift 7/2024, S. 19–21
Die Validierung eines LIMS basiert aufgrund der benötigten Konfiguration und kundenspezifischen Erweiterung der Standardsoftware gemäß V-Modell auf einem Ansatz, der Folgendes umfasst: Anforderungsspezifikation, Funktionsspezifikation, Konfigurationsspezifikation, Modulspezifikation, Modultest, Konfigurationstest, Funktionstest sowie Anforderungstest. mehr
Das Whitepaper beleuchtet den aktuellen Stand der digitalen Transformation im Labor und zeigt auf, wie Labore von der Integration moderner Technologien profitieren können. mehr
Jetzt bewerben, bei einem der führenden Anbieter
von SAP-, IT Compliance- und QM-Lösungen
im deutschsprachigen Raum.
Beratung für GxP Compliance, SAP Life Sciences und Qualitätsmanagement mit SAP
SAP S/4HANA (Neu-)Implementierungen und Transformationen in der Life Sciences erfordern erfahrene SAP-Spezialisten sowie pragmatische, kostenoptimierte Lösungen und Services aus einer Hand. Deshalb haben die ALL FOR ONE GROUP und die DHC CONSULTING GROUP im September 2020 ihre SAP Life Sciences Erfahrung bzw. ihr Branchenportfolio gebündelt und bieten Pharma- sowie Medizintechnik-Unternehmen mit der von ihnen gegründeten LIFE SCIENCES ALLIANCE (LSA) eine harmonisierte Vorgehensweise für die Implementierung und Transformation von SAP S/4HANA Systemen mit integrierter Validierung.
Damit sind wir nicht nur ein zuverlässiger und erfahrener Partner für alle Dienstleistungen rund um die SAP S/4HANA (Neu-)Einführung oder Transformation, sondern können Sie darüber hinaus auch strategisch und langfristig optimal zu allen IT-Themen de Life Sciences unterstützen.
Seit 2022 ergänzt die KEK Anwendungssysteme GmbH das Partnernetzwerk der Life Sciences Alliance.
Die zentralen SAP ERP Themen der Life Sciences Alliance sind:
Mit unserer Alliance sind wir nicht nur für SAP ERP in den Life Sciences, sondern auch für alle weiteren Branchen-Themen Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Unsere Websessions sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.