Neues DHC Kurz-Tutorial: Qualifizierung der IT Infrastruktur
In unserer DHC Kurz-Tutorial Reihe ist ein neues Video unserer Validierungs-Expertin, Valentina Tibesh, zum Thema „Qualifizierung der IT Infrastruktur“ erschienen. mehr
Als SAP Silver Partner unterstützen wir Sie mit unseren Best Practices und unserer über 25-jährigen Branchenexpertise in der Life Sciences bei der Strategie und Umsetzung Ihrer digitalen Transformation mit SAP S/4HANA .
mehrDigitale Transformation und Industrie 4.0 erfordert neue Wege im Qualitätsmanagement. Wir sind der Spezialist für alle IT-Lösungen rund um die Themen Qualitätsmanagement, -sicherung und -kontrolle auf Basis von SAP QM.
mehrSeit 1996 beschäftigen wir uns mit den regulatorischen Anforderungen der Life Sciences und bieten prozess- und risikobasierte Methoden und Best Practices für die IT Compliance sowie die Validierung computergestützter Systeme.
mehrSeit mehr als 25 Jahren ist die DHC Dr. Herterich & Consultants Gruppe mit den beiden Hauptstandorten in Saarbrücken (D) und Zürich (CH) spezialisiert auf die Implementierung von SAP Lösungen und die Softwarevalidierung (CSV) in der Pharma- und Life Sciences Industrie. Durch die Arbeit im regulierten Umfeld sind wir zum Spezialisten für Qualitätsmanagement und GxP Compliance geworden. Unsere praxiserprobten und vorkonfigurierten SAP Lösungen zur Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung kommen daher heute nicht mehr nur in der Pharmaindustrie und Medizintechnik zum Einsatz, sondern auch in anderen Branchen.
Das Know-how der exzellent ausgebildeten DHC Consultants ist geprägt durch eine Kombination von Prozess- und Branchenwissen in Verbindung mit exzellenten IT-Kenntnissen unter Berücksichtigung von Compliance-Anforderungen.
Als SAP Partner greifen wir bei der Umsetzung der Prozesse in den Unternehmen auf SAP-Technologie zurück, auf deren Basis die DHC Best Practice Lösungen und Templates entwickelt hat.
Dies führt zu einer deutlichen Beschleunigung und Qualitätsverbesserung in den Projekten. Die Konzeption und Umsetzung unserer Projekte erfolgt prozessorientiert, um ein Höchstmaß an wirtschaftlichen Nutzen garantieren zu können.
Um den hohen Anforderungen an die Kernprozesse in der Life Sciences (z. B. im Qualitäts- und IT-Management sowie in der Logistik von Pharmaunternehmen) und den unterstützenden IT Systemen zu genügen, entwickelten wir von Beginn an eigene innovative Lösungsansätze, Best Practices, Methoden und Services.
In unserer DHC Kurz-Tutorial Reihe ist ein neues Video unserer Validierungs-Expertin, Valentina Tibesh, zum Thema „Qualifizierung der IT Infrastruktur“ erschienen. mehr
Für die wichtigen Prozesse im Bereich der Qualitätsabweichungen und des Maßnahmenmanagements (CAPA) entschied sich die Belimed AG für ein DHC-Beratungspaket basierend auf dem SAP Quality Issue Management (SAP QIM). mehr
Die US FDA startete ihre Inspektionen zur Datenintegrität 2012 aufgrund von betrügerischen Datenfälschungen im asiatischen Raum. Mittlerweile werden alle Unternehmen, auch in Europa, von den Inspektoren der FDA und der lokalen Behörden genau unter die Lupe genommen. mehr
SAP Beratung, Qualitätsmanagement und GxP Compliance
Im regulierten Umfeld sind alle eingesetzten computergestützten Systeme vor ihrem produktiven Einsatz zu validieren. Die benutzte Infrastruktur muss qualifiziert werden. Die Erhaltung des validen Zustands ist über den gesamten Lebenszyklus des Systems sicher zu stellen. Als Maß aller Dinge bei der Computersystemvalidierung (CSV) galt hier bisher GAMP 5 und die damit verknüpften Anforderungen an die Dokumentation.
Mit Computer Software Assurance (CSA) erhält ein neues Paradigma Einzug. Die angekündigte Veröffentlichung der FDA zu diesem Thema erwarten wir mit großer Spannung. Doch schon heute möchten wir Ihnen einen Überblick über die bisherige Entwicklung geben und aufzeigen, welche Herausforderungen und Potenziale wir sehen.
Wir werden beleuchten, was die FDA für den „Case for Quality“ veranlasst hat, welche Änderungen sich bzgl. Aufwand und Umfang in den Bereichen Testen und Dokumentation eröffnen, uns kritisch mit dem oft zitierten „kritischen Denken“ auseinandersetzen und die sich eröffnenden Potenziale im Kontext der digitalen Transformation skizzieren.
Freitag, 19. März 2021, 10:00 – 10:45 Uhr
Keine Zeit an diesem Termin? Dann einfach trotzdem anmelden und so die Zugangsdaten zum kostenlosen Podcast sichern! Sie erhalten diese dann automatisch kurz nach dem Webinartermin.
Dieses Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualitätsmanagement / -sicherung und IT bei Unternehmen im regulierten Umfeld (Pharma & Medizintechnik).
Unsere Webinare sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.
IT-Dienstleister und -Berater sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Unsere Webinare sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.