LIMS MIT SAP QM

Nutzen Sie die Vorteile einer
in SAP integrierten LIMS Lösung!

Labor-Informations- und Management-System (LIMS) MIT SAP QM

QM mit SAP kann als vollwertiges, vollständig integriertes Labor-Informations- und Managementsystem (LIMS) zur digitalen Verwaltung und Steuerung aller laborbezogenen Prozesse genutzt werden und sowohl die administrativen Funktionen eines analytischen Labors als auch den Probenzyklus bzw. die Testroutine einer Probe sicherstellen. Eine weitere Stärke des LIMS ist die Möglichkeit der hohen Automatisierung von Laborprozessen durch Geräteanbindung. Durch die direkte Einbindung in SAP ECC oder S/4HANA profitieren Unternehmen von einer nahtlosen Integration in die Prozesse der Materialwirtschaft, der Produktion oder des Vertriebs, wodurch Dateninseln vermieden und eine konsistente Datenbasis sichergestellt wird. Dies ermöglicht eine durchgängige Rückverfolgbarkeit und verbessert die Effizienz in der Probenverwaltung, Analytik und Dokumentation.

Mit SAP als LIMS lassen sich Prüfpläne zentral verwalten und Prüflose automatisch generieren, wodurch Laborprozesse standardisiert und automatisiert werden. Die digitale Erfassung und Verwaltung von Prüfergebnissen reduziert Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität. Zudem bietet SAP leistungsstarke Analysetools, die Echtzeit-Einblicke in Laborergebnisse ermöglichen und Unternehmen dabei unterstützen, Trends frühzeitig zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.


Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung regulatorischer Anforderungen, da SAP Compliance mit Normen wie ISO 17025, FDA 21 CFR Part 11 oder GxP gewährleistet. Die systemgestützte Protokollierung von Prüfprozessen sorgt für eine lückenlose Dokumentation und Audit-Sicherheit. Durch moderne Technologien wie IoT-Integration, Machine Learning und Cloud-Anwendungen wird SAP als LIMS zu einer zukunftssicheren Lösung, die Labore in der digitalen Transformation unterstützt und eine effiziente, transparente und regelkonforme Laborarbeit ermöglicht.

Folgende qualitätsrelevanten Prozesse werden hierbei abgebildet:

  • Qualitätsplanung
  • Probenverwaltung
  • Prüfabwicklung
  • Abweichungsmanagement / CAPA
  • Qualitätskosten
  • Zertifikatserstellung
  • Stabilitätsprüfungen
  • Lieferantenfreigabe
  • Statistische Prozesskontrolle (SPC)


DHC BERATUNGSLEISTUNGEN FÜR LIMS MIT SAP

Consulting

Business Case
Wann lohnt sich die IT-Unterstützung der Laborprozesse und was bedeutet dies für meine regulatorischen Anforderungen? Warum ist SAP QM die richtige Lösung für mein Unternehmen? Es gibt viele zu klärende Fragen, die im Vorfeld einer Entscheidung für oder gegen ein LIMS zu klären sind. Wir stimmen mit Ihnen gemeinsam die Ziele ab, beschreiben die zu erwartenden Potenziale, schätzen die Risiken ab und legen den Kostenrahmen fest.

Scoping
Zusammen mit Ihnen ermitteln wir die potenziellen Einsatzgebiete Ihres LIMS und planen alle für die Realisierung notwendigen Projektschritte. Dazu gehört auch, welches Know-how Sie benötigen, welche internen und externen Personen für das Projekt benötigt werden. Wir terminieren die Projektschritte und schätzen die zu erwartenden Kosten ab.

Proof of Concept (PoC)
Welche Funktionalität ist wirtschaftlich und welcher Automatisierungsgrad ist für welchen Labortyp sinnvoll? Wir ermitteln Ihre Laborprozesse und die damit verbundenen Anforderungen. Diese gleichen wir mit der SAP QM-Funktionalität ab und beschreiben die Ergebnisse in einer Entscheidungsvorlage für Ihr Management. Schließlich soll das zukünftige LIMS Sie bei der zeit- und ressourcenoptimierten Planung, Durchführung von Tests sowie Erfassung, Auswertung und Verwaltung von Daten rund um Ihre Proben unterstützen – und das entsprechend der gesetzlichen Anforderungen (FDA, GxP, ISO, usw.).

Implementation

Als SAP QM Spezialist unterstützten wir Sie auch bei der LIMS-spezifischen Konzeption, Konfiguration, Produktionsvorbereitung und Produktivsetzung einer SAP QM Lösung.

In diesem Zusammenhang bieten wir auch weitere Dienstleistungen an:

  • Konzeption und Programmierung rollenspezifischer QM-Apps
  • Konzeption und Programmierung von Schnittstellen
  • Programmierung zusätzlicher Funktionen
  • Programmierung zusätzlicher Datenfelder
  • Anpassungen von Formularen jeglicher Art

Wir haben uns vor allem auf die Entwicklung von Analytical und Functional Apps spezialisiert.

Dies hilft Ihnen, im Rahmen der Digitalisierungsstrategie die Anwendung Ihres LIMS-Systems deutlich zu vereinfachen.

Services und Support

Auch nach der Produktivsetzung Ihres SAP QM Systems unterstützen wir Sie auf Wunsch im Second und Third Level Support (Managed Application Services für SAP QM). Unabhängig davon, ob Sie einen Remote Service oder eine Unterstützung direkt vor Ort wünschen, unsere SAP QM Spezialisten sind mobil und flexibel. Aufgrund unserer Erfahrung kennen wir die wesentlichen Fragen Ihrer Anwender und garantieren schnelle sowie nachhaltige Unterstützung.

DIE DHC – IHR SPEZIALIST FÜR LIMS MIT SAP


Die Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette bei der Konzeption, Einführung und anschließenden Services ist ein wichtiges Erfolgskriterium. Daher stellen wir die Prozesse in den Vordergrund und analysieren die Anforderungen an das LIMS prozessorientiert.

Aufgrund der Vielzahl von Projekten verfügen wir heute über Best Practices Modelle für die Qualitätskontrolle und -sicherheit, was unseren Kunden Sicherheit bei der Einführung gibt.


Um die Vorteile der Integration des LIMS in das SAP ERP-System optimal zu nutzen, betrachten wir darüber hinaus die unterschiedlichen Rollen in der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung und entwickeln praxisorientierte Kennzahlensysteme und Dashboards auf Basis der SAP-Daten.

Bei der Implementierung Ihres LIMS Systems achten wir streng auf die regulatorischen Anforderungen und kombinieren Projekt- und Validierungsvorgehensweise.


Informationsmaterial anfordern!

Erfahren Sie mehr über die DHC Lösungen für LIMS mit SAP!

DHC REFERENZEN

Mikis Rolke, Leiter IT, Klosterfrau Berlin GmbH

„Wir haben uns für die DHC als SAP Implementierungspartner zur Umsetzung der statistischen Prozesskontrolle (Qualitätsregelkarten) im SAP QM entschieden, da alle Anforderungen bezüglich Fachwissen, SAP-Know-how und regulatorischen Kenntnisse erfüllt wurden.“

Martin Jakobs, Business Process Manager, Almirall Hermal GmbH

„Als Unternehmen der Pharmabranche ist Almirall mit einer hohen Planungs- und Produktionskomplexität auf ein gut funktionierendes MES unterhalb des ERP angewiesen. Mit Hilfe der DHC haben wir innerhalb kurzer Zeit unsere Prozesse auf Shopfloorebene analysiert und auf Grundlage der dokumentierten Anforderungen mit einem ausgeklügelten Auswahlverfahren eine MES-Software erfolgreich ausgewählt. Die Erfahrung der eingesetzten Berater in der Modellierung der Prozesse und der DHC-Methode im Auswahlprozess haben uns überzeugt und wesentlich dazu beigetragen, dass das Projekt erfolgreich umgesetzt werden konnte.“

WARUM SIE SICH FÜR DIE DHC ENTSCHEIDEN SOLLTEN

Nutzen Sie unsere Erfahrung als Spezialist für LIMS mit SAP:

  • Mehr als 25-jährige Expertise in der Implementierung des Qualitätsmanagements mit SAP sowie der Konzeption und Gestaltung von QM-, QK- und QS-Prozessen
  • Best Practices, Templates und vordefinierte Anforderungen an das SAP LIMS
  • Branchenspezialist für Pharma, Medizintechnik, Chemie, Biotechnologie, etc.
  • Fundierte Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen
Ansprechpartner Deutschland
Matthias Bothe

Geschäftsführer & Industry Unit Manager, DHC Deutschland

Tel.: +49 681 / 93 666 – 0
E-Mail: matthias.bothe@dhc-gmbh.com

Matthias Bothe
Ansprechpartner Schweiz / Österreich
Carsten Buri

CEO sowie Director Sales & Marketing, DHC Schweiz

Tel.: +41 78 60 73 294
E-Mail: carsten.buri@dhc-ag.ch

Carsten Buri
Informationsmaterial anfordern!

Erfahren Sie mehr über die DHC Lösungen für LIMS mit SAP!

KUNDEN

Daimler Logo
Reishauer Logo
SEKISUI Logo
TCG Unitech Logo
SBB CFF FFS Logo
ABB Logo
brose Logo

WEBINARE UND VERANSTALTUNGEN

28. March
DHC Websession

GxP-konforme Digitalisierung von Laboren

Entdecken Sie, wie die digitale Transformation den Automatisierungsgrad erhöht und Ihre Laborprozesse GxP-konform optimiert

mehr
03. April
DHC & LSA Websession

SAP S/4HANA Neu-Implementierung und Validierung in der Life Sciences Industrie

Erfahren Sie, welchen Nutzen Ihnen die LSA Vorgehensweise „VITAL“ für den optimalen, validierten Einsatz von S/4HANA bietet.

mehr
09. May
DHC Websession

Validierung von SAP Public Cloud Systemen (SaaS)

Erfahren Sie mehr zu den speziellen Herausforderungen bei der Validierung und dem Betrieb von SAP Public Cloud Systemen.

mehr
16. May
DHC & LSA Websession

SAP S/4HANA Transformation und Validierung mit dem Vorgehensmodell „VITAL“ für die Life Sciences

Erfahren Sie mehr zur System Transformation (System Conversion) eines SAP ECC auf S/4HANA mit integrierter Validierung.

mehr
22. May
Kundentag

Insight Day@Wörwag Pharma

Im Fokus: Die internationale Conversion nach SAP S/4HANA, inkl. SAP-Softwarevalidierung, Cloud-Transformation und wegweisender IT-Sicherheitsstrategie.

mehr
06. June
DHC Websession

Hyperscaler Qualifizierung – Regulatorische Anforderungen und Best Practices

Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine risikobasierte Qualifizierungsstrategie für Hyperscaler-Umgebungen entwickeln.

mehr
Kostenfreie Websession

Unsere Websessions sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.