Blog

SAP Solution Manager: Support-Ende naht – Handlungsbedarf & Alternativen!

Der SAP Solution Manager (SolMan) war über viele Jahre hinweg ein zentrales Werkzeug für das Application Lifecycle Management (ALM) in SAP-Systemlandschaften. Mit dem verstärkten Wechsel zu Cloud-basierten Lösungen und der Einführung von SAP S/4HANA entspricht die bisherige Architektur nicht mehr den aktuellen strategischen Anforderungen. SAP verfolgt daher das Ziel, moderne ALM-Lösungen bereitzustellen, die gezielt auf SaaS-Technologien abgestimmt sind.

Mehr erfahren
Thema: SAP Solution Manager Tags: SAP Solution Manager

Erfolgreiche Umsetzung GxP-konformer Validierungsverfahren für Labor-IT-Prozesse bei Lipotype

Wir freuen uns über das Referenzstatement unseres Kunden „Lipotype“, einem führender Anbieter von Analysedienstleistungen, zur erfolgreiche Umsetzung GxP-konformer Validierungsverfahren für Labor-IT-Prozesse.

Mehr erfahren
Thema: DHC Unternehmen, GxP Compliance / CSV Tags: Labor

IT-GxP-Compliance im Prüflabor: Validierung eines Labor-Informations- und Management-Systems

Ein Artikel von Miro Oswald, DHC AG, erschienen in der GIT Labor-Fachzeitschrift 7/2024, S. 19–21
Die Validierung eines LIMS basiert aufgrund der benötigten Konfiguration und kundenspezifischen Erweiterung der Standardsoftware gemäß V-Modell auf einem Ansatz, der Folgendes umfasst: Anforderungsspezifikation, Funktionsspezifikation, Konfigurationsspezifikation, Modulspezifikation, Modultest, Konfigurationstest, Funktionstest sowie Anforderungstest.

Mehr erfahren
Thema: DHC Unternehmen, GxP Compliance / CSV Tags: Computersystemvalidierung, IT Compliance, LIMS

Neues Whitepaper: Digitale Transformation im Labor und IT Compliance

Das Whitepaper beleuchtet den aktuellen Stand der digitalen Transformation im Labor und zeigt auf, wie Labore von der Integration moderner Technologien profitieren können.

Mehr erfahren
Thema: DHC Unternehmen, GxP Compliance / CSV Tags: IT Compliance

Neues Whitepaper: Automatisiertes Testen von SaaS im GxP-regulierten Umfeld

Das Whitepaper beleuchtet die Vorteile und Grenzen der Testautomatisierung im GxP-regulierten Umfeld und zeigt anhand eines praktischen Beispiels aus der Medizintechnikbranche, wie automatisierte Tests die Validierung verbessern und die Betriebskosten senken können.

Mehr erfahren
Thema: DHC Unternehmen, GxP Compliance / CSV Tags: SaaS, SaaS Validierung, Testautomatisierung

DHC-Lösung zur SAP QIM-Datenmigration von SAP ERP 6.0 zu SAP S/4HANA – aus QIM Issues werden Q-Meldungen

Für die Datenmigration von SAP QIM Daten zu SAP S/4HANA hat das DHC-Team für Development Services auf Basis seiner langjährigen Erfahrung im SAP Custom Development ein Tool entwickelt. Die Software ermöglicht einen sicheren und effizienten Datentransfer ins SAP S/4HANA System, indem sie QIM Issues in Q-Meldungen überführt.

Mehr erfahren
Thema: DHC Unternehmen, SAP Qualitätsmanagement Tags: Qualitätsmanagement mit SAP, SAP QIM

Wiederaufruf der SAP ERP Meldung nach Ausführung einer Aktivität

SAP bietet mit Aktivitäten eine Möglichkeit, zusätzliche kundeneigene Funktionen für Meldungen bereitzustellen. Da Meldungen auch im SAP S/4HANA System weiter existieren, steht dieses Feature folglich auch dort und nicht nur im ECC zur Verfügung (bei Nutzung des SAP Gui oder Webgui). Die nachfolgend beschriebene Implementierungslogik – hier exemplarisch für Qualitätsmeldungen gezeigt – ist ebenso für Servicemeldungen und Instandhaltungsmeldungen identisch implementierbar.

Mehr erfahren
Thema: SAP Qualitätsmanagement Tags: SAP QM, SAP S/4HANA

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im regulierten Umfeld: Chancen, Risiken und bewährte Praktiken

Der Einsatz von KI im regulierten Umfeld bietet enorme also Chancen, birgt aber auch Herausforderungen. Durch die Anwendung von Best Practices wie MLOps, der Berücksichtigung von Trustworthy AI-Prinzipien und Explainable AI und der Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen wie dem AIA können Unternehmen die Vorteile von KI nutzen und gleichzeitig Risiken minimieren. Transparenz und Erklärbarkeit bleiben dabei wesentliche Elemente, um das Vertrauen in KI-Systeme zu stärken und ihre Akzeptanz zu fördern.

Mehr erfahren
Thema: GxP Compliance / CSV, Veranstaltungshinweise Tags: Computersystemvalidierung, KI, Softwarevalidierung

SAP Industry Cloud Solutions für die Life Sciences und Validierung der Public Cloud Lösungen

Die SAP Industry Cloud Life Sciences ist eine spezialisierte Cloud-Plattform, die darauf ausgelegt ist, die besonderen Anforderungen und Herausforderungen der Pharma- und Life Sciences-Industrie zu adressieren. Das Webforum bietet eine einmalige Gelegenheit, tiefere Einblicke in die SAP Industry Cloud Solutions für die Life Sciences zu gewinnen sowie in praxisnahen Vorträgen mehr zu den Public Cloud Lösungen und deren Validierung zu gewinnen.

Mehr erfahren
Thema: DHC Unternehmen, SAP Life Sciences Tags: Cloud Validierung, PaaS, Public Cloud Validierung, SaaS, SaaS Validierung, SAP Digital Manufacturing (SAP DM), SAP Life Sciences

IDMP Implementation with the SAP Life Sciences Cloud Polaris at Klosterfrau

Klosterfrau evaluierte den Softwaremarkt im Rahmen eines Auswahlverfahrens für IDMP-Software. Die Entscheidung fiel auf die Entwicklung einer neuen IDMP-konformen Produktdatenbank als SAP-Cloud-Anwendung durch den SAP-Softwarepartner Gramont. Ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung war die Integration mit dem bestehenden SAP S/4HANA System, um die technische Basis für die Harmonisierung der Stammdaten zu schaffen. Die Implementierung und Weiterentwicklung erfolgte im Rahmen einer Co-Innovation mit Gramont.

Mehr erfahren
Thema: DHC Unternehmen, SAP Life Sciences Tags: Computersystemvalidierung, idmp
Kostenfreie Websession

Unsere Websessions sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.