IDMP mit SAP

Mehr Pharmakovigilanz durch
EU-weite Identifikation
von Arzneimitteln!

Identification of Medicinal Products (IDMP) mit SAP


Die EU verlangt von den MAHs (marketing authorization holders), zukünftig eine Vielzahl von strukturierten Daten bei den Behörden einzureichen. Ein Bereich ist die Identifikation von Arzneimitteln (IDMP) auf dem europäischen Markt.

Der Kerngedanke hinter der IDMP ist ein vertieftes Wissen der auf dem Markt befindlichen Arzneimittel mit einem besonderen Fokus auf deren Zusammensetzung und ihre Pharmakovigilanz.
Für die Umsetzung dieser IDMP Initiative konsolidiert die EU fünf ISO-Normen. Die IDMP Initiative muss zwingend bis zum Ablauf der Frist von den betroffenen Pharmaunternehmen umgesetzt sein.

Weltweit werden weitere Behörden folgen, die ähnliche Daten gemeldet haben wollen. Die Pharmaunternehmen stehen vor der Herausforderung effizient die wachsende Anzahl von strukturierten Daten zu managen, aber auch diese gewinnbringend für die Optimierung von Prozessen im Unternehmen zu nutzen (Stichwort: Big Data).

Der SAP Partner Gramont hat mit der SAP Cloud Application Polaris eine Software entwickelt, die sehr flexibel diese Daten konsolidieren, aufbereiten und elektronisch an die Behörden übermitteln kann – und dies komplett integriert in ihre SAP Landschaft mit demselben Fiori Look and Feel.

DHC BERATUNGSLEISTUNGEN FÜR IDMP MIT SAP

Consulting

Scoping
Im Scoping bewerten wir gemeinsam die Auswirkungen der Implementierung der SAP IDMP App Polaris auf verschiedene Geschäftsbereiche und Prozesse in Ihrem Unternehmen. Die Bewertung der damit verbundenen Kosten und Risiken ist unsere wichtigste Aufgabe, um Sie bei der Festlegung Ihrer Prioritätskriterien und der Abschätzung des erforderlichen Zeit- und Arbeitsaufwands zu unterstützen.
Unsere SAP IDMP Experten beschreiben auf Basis Ihrer Anforderungen mögliche Lösungsalternativen und untersuchen diese auf funktionale Lücken bzw. bestimmen den Grad der Abdeckung in der SAP IDMP App Polaris. Dies führt zur Ermittlung des optimalen funktionalen Umfangs des IDMP Modules.

Proof of Concept (PoC)
Im PoC demonstrieren wir die funktionalen Fähigkeiten der SAP IDMP App Polaris und wie diese Ihre täglichen „Business Needs“ erfüllen können. Wir ermitteln gemeinsam die technischen Anforderungen, möglichen Kosten und die damit verbundenen Risiken der verschiedenen Szenarien. Unter Berücksichtigung Ihrer Prioritäten und basierend auf unserem SAP IDMP Know-how erhalten Sie eine Liste mit möglichen Empfehlungen. Im Ergebnis können wir einen vorläufigen Zeitplan für die Umsetzung des IDMP-Konzepts in SAP entwickeln.

Implementation

Als SAP IDMP Spezialist unterstützten wir Sie bei der Implementierung der SAP IDMP App Polaris. Wir übernehmen alle Aufgaben wie Konzeption, Customizing, Testung und Produktivsetzung für Sie.

In diesem Zusammenhang bieten wir folgende Dienstleistungen an:

  • Entwurf und Aufbau des IDMP Datenmodells in der SAP App Polaris
  • Realisierung von Workflows für die Datenaufbereitung
  • Implementierung von Regeln für die Datenkonsolidierung
  • Aufbau von Controlled Vocabularies
  • Erstellung von Reports
  • Einrichtung der Schnittstelle zu SAP S/4HANA
  • Programmierung von Schnittstellen zu Systemen wie CTMS, RIMS, etc.
  • Umsetzung der IDMP Datenübermittlung an die Behörden (FDA, EMA, etc.)
  • Softwarevalidierung des Systems
Services & Support

Auch nach der Produktivsetzung Ihres IDMP-Prozesses im SAP unterstützen wir Sie auf Wunsch im Second und Third Level Support. Unabhängig davon, ob Sie einen Remote Service oder eine Unterstützung direkt vor Ort wünschen, unsere SAP Spezialisten sind mobil und flexibel. Aufgrund unserer Erfahrung kennen wir die wesentlichen Fragen Ihrer Anwender und garantieren schnelle sowie nachhaltige Unterstützung.

Informationsmaterial anfordern!

Erfahren Sie mehr über die DHC Lösungen für IDMP mit SAP!

DHC REFERENZEN

Dr. Christian Meyer, Director Operations, Olympus Surgical Technologies Europe

„Im Vergleich zu diversen anderen SAP Systemstarts muss ich ehrlich sagen, dass ich bisher keinen so reibungslosen Start erlebt habe. Dies ist eine fantastische Teamleistung! In den vergangenen Tagen habe ich viel mit den Anwendern in meinen Bereichen gesprochen und sehr positive Rückmeldungen zu unserem neuen SAP-System erhalten. Die Kollegen sind sehr motiviert, endlich mit dem neuen System arbeiten zu können.“

Rolf Ostmann, Verwaltungsrat, Helvetia Packaging AG

„Als Fertigungsunternehmen in der Verpackungsindustrie hat Helvetia Packaging mit Hilfe der DHC in weniger als 6 Monaten SAP erfolgreich eingeführt. Die große Erfahrung und das vorgeschlagene SAP ERP Lösungsdesign von DHC haben uns überzeugt. Die Berater der DHC und Conactive waren die Einzigen, die unsere Anforderungen an das zukünftige ERP-System und insbesondere an die Funktionen im Bereich der Produktion und Distributionslogistik sofort verstanden und umgesetzt haben.“

Silke Huster, Projektleiterin und Director SCM, Rottendorf Pharma GmbH

„Der Abschluss des SAP Releasewechsels Ende Juni 2015 ist ein weiterer Meilenstein in der seit vielen Jahren bestehenden erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Rottendorf Pharma und der DHC.“

WARUM SIE SICH FÜR DIE DHC ENTSCHEIDEN SOLLTEN

Nutzen Sie unsere Erfahrung als Spezialist für IDMP mit SAP!

  • Über 25-jährige Expertise in der Implementierung und Validierung von SAP in der Life Sciences
  • Umfangreiche Projekterfahrungen aus einer Vielzahl von SAP ERP Implementierungen und damit tiefes Know-how der Stammdaten
  • Fundiertes Pharma-Know-how in SAP
  • Berücksichtigung prozessorientierter und agiler Einführungsmethoden (BPMN 2.0, SCRUM, Design Thinking)
Ansprechpartner Deutschland
Matthias Bothe

Geschäftsführer & Industry Unit Manager, DHC Deutschland

Tel.: +49 681 / 93 666-0
E-Mail: matthias.bothe@dhc-gmbh.com

Matthias Bothe
Ansprechpartner Schweiz / Österreich
Carsten Buri

CEO sowie Director Sales & Marketing, DHC Schweiz

Tel.: +41 78 60 73 294
E-Mail: carsten.buri@dhc-ag.ch

Carsten Buri
Informationsmaterial anfordern!

Erfahren Sie mehr über die DHC Lösungen für IDMP mit SAP!

KUNDEN

Bayer Logo
SANDOZ Logo
NOVARTIS Logo
Geistlich Pharma Logo
Klosterfrau Logo

WEBINARE UND VERANSTALTUNGEN

05. December
DHC als Aussteller

DHC als Austeller bei der 16. Offiziellen GAMP® 5 Konferenz

Besuchen Sie die DHC in der Fachausstellung und informieren Sie sich über unsere Validierungs- und Compliance-Angebote.

mehr
08. December
DHC & SAP Websession

QM-Neuerungen in SAP S/4HANA Cloud 2308 und S/4HANA 2023

Claus Bruckner, Senior Solution Presales Expert SAP QIR/QM der SAP, stellt die QM-Highlights der jüngsten SAP S/4HANA Releases vor.

mehr
12. December
DHC & LSA Websession

Änderungsmappen zur Dokumentation von Änderungsprozessen

Die Websession gibt Ihnen einen Einblick darüber, wie Sie unter SAP S/4HANA ihren Änderungsprozess abbilden können.

mehr
26. January
DHC Websession

Prüfplanung und Ergebniserfassung in SAP S/4HANA

Websession zu neuen Apps für die Prüfplanung und die Ergebniserfassung in SAP S/4HANA.

mehr
20. February

LIFE SCIENCES ALLIANCE INFOTAG 2024

Am 20.02.2024 veranstaltet die Life Sciences Alliance in Zusammenarbeit mit SAP Deutschland den 4. LSA-Branchen-Infotag bei SAP in Walldorf .

mehr
Kostenfreie Websession

Unsere Websessions sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.