ERP Medizintechnik

ERP Medizintechnik – DHC Beratungslösungen
Enormer Preisdruck auf Produkte und Dienstleistungen, steigende Rohstoffpreise bei steigenden regulatorischen Anforderungen mit entsprechend kostenintensiven Qualitätssicherungsmaßnahmen und Dokumentationspflichten stellen Unternehmen der Medizintechnik vor große Herausforderungen. Dies bedeutet für viele Unternehmen zusätzlichen Handlungsbedarf mit entsprechenden Kosten.
Geeignete Maßnahmen zur Optimierung der Prozesse hinsichtlich Effizienz und Kosten sowie Qualitäts- und Compliance Management Strategien sind gefordert, um sich jetzt für die zukünftigen Herausforderungen zu rüsten.
DHC KOMPETENZEN
Als Spezialist für „Best in Class“ Prozesse in der Medizintechnik beraten wir Sie neben unseren Kernkompetenzen in den folgenden Themen:
UDI ist ein eindeutiger Code, welcher eine Geräte-ID (DI – Device/Product Identifier – GTIN), eine Produktions-ID (PI – Production Identifier) sowie aktuelle Produktionsinformation für dieses Gerät beinhaltet.
DHC unterstützt u.a. bei der
- Definition der spezifischen UDI Anforderungen
- Identifizierung der notwendigen Daten
- Erstellung des Datenmodells für Label und zur Übertragung an die GUDID
- Umsetzung in SAP
- Definition und Umsetzung der Anforderungen an das Labeling (z.B. neue Barcodes)
- Validierung der Umsetzung
Hier finden Sie unsere Beratungsleistungen zum Thema Unique Device Identification (UDI) mit SAP.
für:
- Supply Chain Management
- Sales
- Manufacturing
- Procurement
- Warehouse Management
- Quality Management
- Plant Maintenance
- Finance
- Human Ressources
Hier finden Sie unsere Beratungsleistungen zum Thema SAP S/4 HANA.
u.a. für
- ERP-Systeme
- SAP
- Oracle Applications
- Microsoft Dynamics AX/NAV
- Dokumentenmanagementsysteme
- EMC Documentum inkl. spezieller Oberflächen mit QUMAS, DocCompliance, First Doc, McLaren, C6
- Saperion
- ELO
- CAQ Systeme
- Babtec
- IBS
- SAP QM
- Böhme & Weihs
- IQS
- IT Service Management Systeme
- SAP Solution Manager
- HQ Quality Center
- BMC Remedy Action Request System
- Frontrange ITSM
- Eigenentwicklungen
- Facility Management Systeme
Hier finden Sie unsere Beratungsleistungen zum Thema Softwarevalidierung.
für die Prozesse:
- Stammdaten (z.B. Materialstamm, Prüfmerkmale, Prüfmethoden, Stichprobenverfahren)
- Qualitätsplanung (APQP, FMEA, Produktionslenkungsplan, Prüfpläne, Standardpläne, Materialspezifikationen)
- Qualitätsprüfung (Prüflosabwicklung inkl. Dynamisierung, Wareneingangskontrolle, Inprozesskontrolle, Freigabeprüfungen, Lieferantenzeugnisse, QM im Vertrieb)
- Ergebnis- und Fehlererfassung
- Qualitätskosten
- Produktfreigabe
- Analysenzertifikate und Konformitätserklärungen
- Lieferantenqualifizierung und Erstmusterprüfung
- Prüfmittelverwaltung
- Qualitätslenkung
- Qualitätsinformationssystem
- Auditmanagement
- Statistische Prozesslenkung
Hier finden Sie unsere Beratungsleistungen zum Thema CAQ mit SAP QM
für:
- Kundenreklamationen inkl. 8-D-Report
- Interne Problemmeldungen
- Lieferantenreklamationen
- Audit Findings
Hier finden Sie unsere Beratungsleistungen zum Thema SAP Quality Issue Management (QIM).
mit
- End User Support (Incident Management, Problem Management, Request Fulfilment)
- Implementierungssupport durch Projekt- und Dokumentenmanagement
- Verwaltung globaler Templates
- IT Change Management (incl. Transportverwaltung und Release Management)
- Test Management
- Access Management
Hier finden Sie unsere Beratungsleistungen zum Thema SAP Solution Manager.
- Projektorganisation
- Detaillierte Projektplanung mit Arbeitspaketdefinition
- Transformationskonzept
- SAP Scoping
- Projekthandbuch
- Business Process Management mit Prozessarchitektur als Back Bone für das Projekt
- Operatives Projekt Controlling mit Projektfortschritt und Budgetüberwachung
- Auswahl der SAP Berater und Entwickler
- Entwicklungskonzept lokal, nearshore, offshore
- Project Quality Management
- Project Risk Management
- Project Management Office
Hier finden Sie unsere Beratungsleistungen zum Thema DHC Methode.
- Entwicklung eines BPM Konzepts insbesondere für SAP
- Schulung und Einführung des BPM
- Aufbau einer Prozessarchitektur
- Modellierung der Geschäftsprozesse
- Integration der DHC Best Practice Prozesse
- Integration des SAP Solution Managers in das BPM Konzept
- Einbindung des SAP Business Process Repository
Hier finden Sie Informationen zu unserer DHC Methode.
DHC REFERENZEN
Erfahren Sie mehr zu den DHC Beratungsthemen für die Medizintechnik!
WARUM SIE SICH FÜR DIE DHC ENTSCHEIDEN SOLLTEN
ERP Medizintechnik: Jede Branche hat ihre Besonderheiten und spezifischen Anforderungen, wie z.B. spezielle wirtschaftliche, rechtliche und politische Rahmenbedingungen, besondere Anforderungen an die Qualität und Sicherheit, etc.
Deshalb bieten wir rund um unsere Kernthemen:
eigene branchenspezifische Beratungs-Lösungen für die Medizintechnik. Grundlage hierfür ist unser breites Prozess-Know-how, verbunden mit einer langjährigen Erfahrung in der jeweiligen Branche. Damit sichern wir Ihnen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.
Geschäftsführer & Industry Unit Manager
Life Sciences, Chemie und Medizintechnik
Tel.: +49 681 / 93 666-0
E-Mail: matthias.bothe@dhc-gmbh.com

Director Sales & Marketing
Tel.: +41 78 60 73 294
E-Mail: carsten.buri@dhc-ag.ch
