Validierung von SAP S/4HANA on-Premise und Private Cloud Edition
Diese Websession veranstalten wir als Mitglied der Life Sciences Alliance – Ihrem Partner-Netzwerk für validierte SAP S/4HANA Lösungen im Pharma- und Medizintechnik-Mittelstand
Thema
Die SAP bietet ihr ERP System S/4HANA sowohl On-Premise wie auch als Cloud-Lösung an. Da in den Life Sciences alle eingesetzten computergestützten Systeme zu validieren sind, wurden bisher alle ERP-Systeme von den Unternehmen selbst betrieben (auch wenn sie bei einen Hosting Dienstleister installiert waren). Für die Life Sciences ist die SAP S/4HANA Private Cloud Edition eine Alternative zur On-Premise Version. Diese entlastet die Unternehmen massiv im Infrastruktur-Management. Auch aufgrund der Cloud First Strategie der SAP ist es wichtig, sich damit intensiver zu beschäftigen. Das Webinar liefert dazu einen Beitrag, in dem es aus dem Blickwinkel der CSV (Computerized System Validation) die Unterschiede zwischen den beiden SAP S/4HANA Betriebsmodellen betrachtet.
Termin
Donnerstag, 9. Februar 2023, 10:00-10:45 Uhr
Keine Zeit an diesem Termin? Dann einfach trotzdem anmelden und so die Zugangsdaten zum kostenlosen Podcast sichern! Sie erhalten diese dann automatisch kurz nach der Websession.
Zielgruppe
Diese Websession richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualitätsmanagement / -sicherung und IT sowie Projektmitglieder in einem SAP Einführungsprojekt bei Unternehmen im regulierten Umfeld (Pharma & Medizintechnik).
Inhalt
- Wie unterscheiden sich S/4HANA On-Premise und S/4HANA Private Cloud Edition (PCE)?
- Anforderungen an die Validierung von On-Premise vs. Cloud Systemen
- Auswirkungen auf die Validierung der SAP S/4HANA On-Premise gegenüber der PCE Version
Nutzen
- Über 25 Jahre Branchen-Know-how in der Validierung von computergestützten Systemen
- Über 25 Jahre Branchen-Know-how in der Pharmaindustrie
- Gewonnene Erkenntnisse aus vielen erfolgreich durchgeführten Validierungsprojekten im GxP Umfeld
- Interaktiver Austausch mit unseren erfahrenen Beratern
VERANSTALTER
Um dem Mittelstand pragmatische, kostenoptimierte und zuverlässige Lösungen aus einer Hand anzubieten, haben All for One, Process Partner und DHC im September 2020 ihr SAP Life Sciences Leistungsportfolio gebündelt. Seit mehr als 2 Jahren bieten wir Pharma- sowie Medizintechnik-Unternehmen bieten wir Pharma- sowie Medizintechnik-Unternehmen mit unserer Life Sciences Alliance branchenspezifische SAP Lösungen und vor allem eine abgestimmte Vorgehensweise für die Implementierung, System-Conversion und Validierung von SAP S/4HANA Systemen. Daneben umfasst unser Portfolio für die Life Sciences natürlich die Optimierung weiterer Prozesse mit SAP sowie Themen, wie z.B. Digitalisierung, Analytics, Compliance, Qualitätssicherung, IoT, etc.
Mit unserer Websession-Serie möchten wir Ihnen einen Überblick zum Portfolio der Life Sciences Alliance geben. Die Websessions werden von den Partnern der Alliance (All for One Group, DHC Group, OSC und Process Partner) angeboten. Bei dieser Websession ist die DHC Veranstalter, und wir freuen uns auf Sie!
Technische Voraussetzungen
Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC mit Internetanschluss und Lautsprecher. Alternativ kann die Tonübertragung auch über das Telefon erfolgen, während Sie über Ihren Browser die Bildpräsentation verfolgen können. Die Websessions sind interaktiv, d.h. Sie können jederzeit Fragen stellen.
Teilnahme und Anmeldung
Unsere Websessions sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.
IT-Dienstleister und -Berater sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
https://attendee.gotowebinar.com/register/7789965543452499807
SAP und andere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Warenzeichen der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern weltweit.