DHC-Lösung zur SAP QIM-Datenmigration von SAP ERP 6.0 zu SAP S/4HANA – aus QIM Issues werden Q-Meldungen

18. Juli 2024

SAP QIM (Quality Issue Management) ist ein spezialisiertes Tool für das Management von Qualitätsproblemen. Mit dem Übergang zu SAP S/4HANA, SAPs aktueller ERP-Plattform, wird die Rolle von SAP QIM neu definiert. Der Support der Technologieplatform von SAP QIM (SAP Netweaver) endet, wie die SAP Business Suite mit ihrer zentralen Komponente SAP ERP 6.0, im Jahr 2027.
Anwender von SAP QIM sind daher gut beraten, sich über entsprechende Alternativen zu informieren. Eine mögliche geeignete Nachfolgelösung für die in SAP QIM abgebildeten Prozesse findet sich in der SAP Q-Meldung, eventuell ergänzt durch SAP Quality Issue Resolution (QIR).

Möglichkeit: Ablösung von SAP QIM durch Q-Meldungen in S/4HANA

Für Unternehmen, die SAP QIM nutzen, und auf S/4HANA umsteigen, stellt die Q-Meldung eine gute, mögliche Alternative dar. Hierbei werden die Funktionen von SAP QIM durch die integrierten Q-Meldungen in S/4HANA ersetzt. Mit dem Wechsel zu S/4HANA erleben Unternehmen eine Weiterentwicklung der bestehenden Qualitätsmanagement-Prozesse. So ermöglicht die Q-Meldung eine verbesserte tiefe Integration in das zentrale ERP-System.
Die Migration zu S/4HANA und die Nutzung der Q-Meldungen statt SAP QIM stellt damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen und effizienten Qualitätsmanagementlösung dar. Unternehmen profitieren von verbesserten Funktionen, schnellerer Datenverarbeitung und einer besseren Integration in die Gesamtarchitektur von S/4HANA.

Datenmigration zu SAP S/4HANA

Unternehmen sollten sich frühzeitig auf die Migration vorbereiten. Dazu sind die aktuellen Qualitätsmanagementprozesse zu analysieren, und die SAP QIM-Daten in die zukünftige Lösung zu migrieren. Währenddessen ist sicherzustellen, dass alle Benutzer entsprechend geschult sind.
Für die Datenmigration von SAP QIM Daten zu SAP S/4HANA hat das DHC-Team für Development Services auf Basis seiner langjährigen Erfahrung im SAP Custom Development eine  Lösung entwickelt. Die Software ermöglicht einen sicheren und effizienten Datentransfer ins SAP S/4HANA System, indem sie QIM Issues in Q-Meldungen überführt.

Jetzt E-Paper anfordern und mehr erfahren.

    Name*:

    Unternehmen*:

    E-Mail-Adresse*:

    Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?*

    Ich interessiere mich für:

    Bitte auswählen:

    ValidierungsberatungManaged Validation ServicesDHC Smart Validation AcceleratorDigital Validation ScorecardIT Compliance FrameworkWhitepaper zur Digitalisierung von Laborprozessen

    Ich bitte um:

    Bitte auswählen:

    RückrufOnline Systemdemo

    Telefonnummer:

    Thema:

    Bitte senden Sie mir die Zugangsdaten zu folgenden Websession-Podcasts

    Kein title gesetzt

    GxP-konforme Validierung von KI AnwendungenValidierung einer SaaS-Lösung, am Bsp. des MES SAP Digital Manufacturing (SAP DM)Validierung von Cloud Computing Systemen, am Bsp. Azure CloudValidierung von Microsoft Dynamics 365GxP-konforme Digitalisierung von LaborenLab IT Compliance am Bsp. der Validierung eines LIMSLab IT Compliance am Bsp. der Validierung eines Chromatographie Datensystems (CDS)Cybersicherheit – den Marathon gewinnen!Qualifizierung von IT-Infrastruktur und cloudbasierter InfrastrukturIT-Infrastruktur: Qualifizierung und GxP-konformer Betrieb

    Podcasts zur SAP Validierung auswählen.

    SAP S/4HANA (Neu-)Implementierung und Validierung in der Life Sciences IndustrieSAP S/4HANA Transformation und Validierung in der Life Sciences IndustrieValidierung von SAP S/4HANA on-Premise und Private Cloud EditionValidierung im Zuge der SAP S/4 HANA Greenfield Implementierung bei Incepta Pharmaceuticals (engl.)SAP Industry Cloud & KI Solutions für die Life Sciences und ihre ValidierungValidierung einer SaaS-Lösung, am Bsp. des MES SAP Digital Manufacturing (SAP DM)SAP Enterprise Cloud Services GxP Service21 CFR Part 11 und SAP S/4HANA

    Podcasts zu Managed Validation Services auswählen:

    Valider SAP ERP Betrieb mit DHC Managed Validation Services – ein PraxisberichtValider Betrieb von Cloud Solutions mit Managed Validation Services

    Sonstige Leistungen/Fragen/Anmerkungen:

    Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung*

    * Pflichtangaben

    Kostenfreie Websession

    Unsere Websessions sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.