SAP Custom Development Services

Maßgeschneiderte Services für Ihre Individualentwicklungen
über den gesamtem Software Development Life Cycle

SAP Custom Development Services

An unserem Standort in Saarbrücken entwickeln wir mit erfahrenen Software-Architekten und -Entwicklern qualitativ hochwertige, den gängigen Compliance-Standards entsprechende, individuelle- und kundenspezifische Software-Lösungen.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und testen Sie unsere Kompetenz.

UNSERE SAP CUSTOM DEVELOPMENT SERVICES IM ÜBERBLICK

Custom Development für
SAP S/4HANA

Mit der Einführung von SAP S/4HANA gab es eine Welle von neuen Technologien und Programmiermodellen, wie z.B.:

  • CDS (Core Data Services)
  • SAP BTP (Business Technology Platform)
  • RAP (RESTful Application Programming Model)
  • Fiori und CAP (Cloud Application Programming Model)

Planen Sie den Wechsel von SAP ECC zu SAP S/4HANA oder haben Sie SAP S/4HANA bereits im Einsatz und möchten Ihre Geschäftsprozesse abbilden? Dann sind wir für Sie der richtige Ansprechpartner. Unser Entwicklungsteam unterstützt Sie, angefangen bei der Anforderungsanalyse, bis hin zu einem ganzheitlichen Konzept und der anschließenden Implementierung – unabhängig davon, ob Sie SAP S/4HANA On-Premise, in der Private Cloud oder in der Public Cloud betreiben möchten.

Sprechen Sie uns an, und wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine geeignete Lösung.

Custom Development für
SAP ECC/SAP QM

Wir begleiten Sie in allen Phasen Ihrer Individualentwicklungen für SAP ECC (ERP Central Component). Unser Leistungsportfolio beginnt bei der Prozess- und Anforderungsanalyse und endet nach der erfolgreichen Produktivsetzung. Dabei unterstützen wir Sie auf Augenhöhe und bieten keine Lösungen „von der Stange“. Ihre individuellen Wünsche und Geschäftsprozesse stehen im Vordergrund. Unsere Entwicklungen orientieren sich am SAP-Standard. Dabei achten wir immer auf aktuelle Technologien und Programmierparadigmen. Neuentwicklungen werden ausschließlich objektorientiert (ABAP OO) durchgeführt. Trotz der modernen Ausrichtung unserer Neuentwicklungen, beherrschen wir dennoch die klassische ERP-Entwicklung, wie z.B:

  • Dynpros
  • Formulare
  • Reports, Funktionsbausteine
  • Web-Dynpros, etc.

Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Qualitätsmanagement (QM) mit SAP. Selbstverständlich bieten wir aber auch Entwicklungen in anderen SAP-Modulen an.

Sprechen Sie uns an!

Custom Development für
SAP QIM

SAP QIM (Quality Issue Management) gilt als Nischenprodukt, ist aber für viele unserer Kunden als Funktionserweiterung von SAP QM ein wichtiger Bestandteil der operativen Arbeit. Obwohl das Ende des offiziellen SAP-Supports für SAP QIM für 2027 (Extended Support 2030) angekündigt wurde, betreuen wir als einer der letzten Dienstleister in Deutschland die Entwicklung von kundenspezifischen Funktionen in SAP QIM und stellen Systemschnittstellen bereit – sowohl zu SAP-, als auch zu Non-SAP-Systemen.

Weiterhin bieten wir individuelle Lösungen für die Übernahme der Daten aus Ihrem QIM-System in Nachfolgesysteme wie SAP QIR (Quality Issue Resolution) oder SAP S/4HANA und führen notwendige Implementierungen zur Funktionsübernahme durch.

Das DHC-Leistungsportfolio für
Custom Development von SAP-Applikationen
im Überblick:

  • Third Level Support für ausgewählte SAP-Anwendungen als ganzheitliches Paket im Rahmen unserer Managed Services mit speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen SLAs (Service Level Agreements)
  • Konzeption und Implementierung Ihrer kundenspezifischen Anforderungen in Ihrem SAP-System, sowohl in SAP ECC, als auch in SAP S/4HANA
  • Klassische ERP-Entwicklung in QM und anderen Modulen (Reports, Workflows, Enhancements, Formulare, Dynpros, Web Dynpros, etc.)
  • Schnittstellenentwicklung (RFC, OData, Web Sevices, IDocs, etc.)
  • Entwicklung und Optimierung von ABAP Coding
  • Performance-Optimierung durch Refactoring und den Einsatz von HANA-spezifischen Technologien wie CDS
  • Datenmigration von Altsystemen in SAP-Systeme
  • Überführung der kundenspezifischen Entwicklungen in ein S/4HANA System (SPAU/SPDD für Upgrade-Projekte)
  • Cloud-Entwicklung und Verfolgung der Clean Core Strategie von SAP unter Anwendung von RAP oder CAP
  • Verbesserung der User Experience durch neue Technologien wie SAP Fiori und SAPUI5

Informationsmaterial anfordern!

Erfahren Sie mehr zu den SAP Custom Development Services der DHC!

Warum Sie sich für die DHC entscheiden sollten:

Warum Sie sich für die DHC entscheiden sollten:

  • Mehr als 25-jährige Expertise in SAP-Entwicklungsprojekten
  • Eigenes Entwicklungsteam am Standort Saarbrücken (Nearshore)
  • Abdeckung der kompletten Bandbreite von klassischer ERP-Programmierung im ECC bis hin zu modernsten Technologien im S/4HANA System
  • Langjährige Zusammenarbeit mit SAP AG
  • Branchen- und modulübergreifendes Know-how, insbesondere in den Logistikmodulen

Sie möchten mehr über SAP Custom Development-Lösungen erfahren?

Ansprechpartner Deutschland
Matthias Bothe

Geschäftsführer & Industry Unit Manager, DHC Deutschland

Tel.: +49 681 / 93 666 – 0
E-Mail: matthias.bothe@dhc-gmbh.com

Matthias Bothe
Ansprechpartner Schweiz / Österreich
Carsten Buri

CEO sowie Director Sales & Marketing, DHC Schweiz

Tel.: +41 78 60 73 294
E-Mail: carsten.buri@dhc-ag.ch

Carsten Buri

WEBINARE UND VERANSTALTUNGEN

06. November
DHC Info- und Kundentag

DHC Life Sciences Day 2025

Erfahren Sie, wie Sie mit innovativen SAP-Technologien ihre IT-Landschaft, Validierung & Compliance effizienter gestalten.

mehr
07. November
DHC Websession

Fit für den GxP-Markt: Software-Validierung und Qualifizierung für regulierte Industrien

Wie gestalten Sie Ihr SaaS-Produkt und unternehmensinterne Prozesse so, dass sie dem GxP-regulierten Umfeld entsprechen.

mehr
14. November
DHC Websession

End-2-End Digital Validation Platform

Architektur und Funktionsweise der End-to-End Digital Validation Platform und des DHC Smart Validation Accelerator

mehr
19. November
DSAG Event

DSAG Arbeitskreis Treffen „Life Sciences“

DSAG-Arbeitskreis der Life Sciences Industrie für ihre SAP-Branchenbelange.

mehr
26. November
LSA Websession

Europäische UDI-Pflicht ab 2026

Wie die Life Sciences Alliance und die p36 mit der UDI Platform Medizinprodukt-Hersteller im SAP-Umfeld unterstützen.

mehr
02. December
DHC als Aussteller

DHC bei der 18. Offiziellen GAMP® 5 Konferenz

Besuchen Sie die DHC in der Fachausstellung und informieren Sie sich über unsere Validierungs- und Compliance-Services.

mehr
05. December
DHC Websession

Annex 11 in Bewegung – Outsourcing von Validierungsaktivitäten effizient und compliant umsetzen

Was konkret bedeutet der neue Annex 11-Entwurf in Bezug auf das Auslagern von Validierungs- und IT-bezogenen Aufgaben?

mehr

DHC REFERENZEN

Ricola Logo
SANDOZ Logo
WELEDA Logo
Hamilton Logo
Geistlich Pharma Logo
medela Logo
Bayer Logo
NOVARTIS Logo
Boehringer Ingelheim
Nobel Biocare Logo
OLYMPUS Logo
Kostenfreie Websession

Unsere Websessions sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.