DHC Websession

GxP-konforme Validierung von KI-Anwendungen
13. Dezember 2024, 10:00 Uhr

GxP-konforme Validierung von KI-Anwendungen

Erfahren Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich und sicher im GxP-regulierten Umfeld einsetzen können! Als Ausgangsbasis dienen dabei die wohlbekannten, grundlegenden Prinzipien der Validierung traditioneller computergestützter Systeme. Wir erklären, worin sich KI von traditionellen Systemen unterscheidet und wie das V-Modell für die Validierung angepasst werden muss, um KI-spezifisch zu adressieren. So muss beispielsweise in der Designphase ein hoher Fokus auf die verwendeten Trainings- und Testdaten gelegt werden. Ebenso kritisch ist das verwendete Modell. In der Testphase ist zu berücksichtigen, dass konventionelle computergestützte Systeme streng deterministisch sind, so dass die erwarteten Ergebnisse von Tests exakt bekannt sind. Im Gegensatz dazu können die Ergebnisse von KI-Anwendungen nur statistisch betrachtet werden, sodass die Tests eine Vergleichbarkeit mit Studien bekommen.

Entdecken Sie die Phasen der KI-Implementierung – von Design und Entwicklung über Risikomanagement, Implementierung, Test und Verifikation bis hin zu Betrieb und Monitoring. Lernen Sie, wie Sie KI-Systeme effektiv validieren und dabei regulatorische Anforderungen einhalten.

Dieses Webinar ist essenziell für alle, die KI in regulierten Umgebungen sicher und konform einsetzen möchten. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!

Termin

Freitag, 13. Dezember 2024, 10:00 – 10:45 Uhr
Keine Zeit an diesem Termin? Dann trotzdem anmelden und so die Zugangsdaten zum kostenlosen Podcast sichern! Sie erhalten diese dann automatisch kurz nach dem Websessiontermin.

Zielgruppe der Websession

Dieses Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT, IT Compliance sowie Qualitätsmanagement / -sicherung. 

Inhalt der Websession

  • Grundprinzipien der KI-Validierung
  • Was ist anders bei KI-Anwendungen?
  • Validierungsvorgehen für KI-Anwendungen
  • Anpassungen in den verschiedenen Phasen der Validierung
  • Betrieb und Monitoring von KI-Anwendungen
  • Zusammenfassung und Beantwortung von Fragen

Nutzen

  • Über 25 Jahre Branchen-Know-how in der Validierung von computergestützten Systemen
  • Über 25 Jahre Branchen-Know-how in der Pharmaindustrie
  • Gewonnene Erkenntnisse aus vielen erfolgreich durchgeführten Validierungsprojekten im GxP Umfeld
  • Interaktiver Austausch mit unseren erfahrenen Beratern

Technische Voraussetzungen

Die Websessions sind Online-Seminare. Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC mit Internetanschluss und Lautsprecher. Alternativ kann die Tonübertragung auch über das Telefon erfolgen, während Sie über Ihren Browser die Bildpräsentation verfolgen können. Die Websessions sind interaktiv, d.h. Sie können jederzeit Fragen stellen.

Teilnahme und Anmeldung

Diese Websession ist ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.
IT-Dienstleister und -Berater sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Jetzt kostenlos anmelden:
https://attendee.gotowebinar.com/register/2741800911826822496

SAP und andere erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern.

WEBINARE UND VERANSTALTUNGEN

28. March
DHC Websession

GxP-konforme Digitalisierung von Laboren

Entdecken Sie, wie die digitale Transformation den Automatisierungsgrad erhöht und Ihre Laborprozesse GxP-konform optimiert.

mehr
03. April
DHC & LSA Websession

SAP S/4HANA Neueinführung und Validierung mit dem Vorgehensmodell „VITAL“ für die Life Sciences

Erfahren Sie, wie die LSA Vorgehensweise «VITAL» die integrierte Neueinführung und Validierung von S/4HANA unterstützt.

mehr
09. May
DHC Websession

Validierung von SAP Public Cloud Systemen (SaaS)

Erfahren Sie mehr zu den speziellen Herausforderungen bei der Validierung und dem Betrieb von SAP Public Cloud Systemen.

mehr
16. May
DHC & LSA Websession

SAP S/4HANA Transformation und Validierung mit dem Vorgehensmodell „VITAL“ für die Life Sciences

Erfahren Sie alles über Phasen zur System Transformation (System Conversion) eines SAP ECC auf S/4HANA mit integrierter Validierung.

mehr
22. May
Kundentag

Insight Day@Wörwag Pharma

Im Fokus: Die internationale Conversion nach SAP S/4HANA, inkl. SAP-Softwarevalidierung, Cloud-Transformation und wegweisender IT-Sicherheitsstrategie.

mehr
06. June
DHC Websession

Hyperscaler Qualifizierung – Regulatorische Anforderungen und Best Practices

Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine risikobasierte Qualifizierungsstrategie für Hyperscaler-Umgebungen entwickeln.

mehr
Kostenfreie Websession

Unsere Websessions sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.