REKLAMATIONSMANAGEMENT/ 8D REPORT MIT SAP

Mit QM in SAP die Prozesse des
Reklamationsmanagements unterstützen!

REKLAMATIONSMANAGEMENT / 8D-REPORT MIT SAP (S/4HANA, ECC6.0 UND QIM)


Reklamationen bei der Qualität haben beträchtliche Folgen für die Reputation und den Unternehmenserfolg. Umso wichtiger sind schnelle Reaktionen und verbindliche, zielführende Massnahmen zur Beseitigung von Mängeln.

DHC hat sich auf die organisatorische und IT-spezifische Gestaltung der Prozesse im Beschwerde- und Reklamationsmanagement spezialisiert. Technologisch setzen wir dabei auf die Produkte der SAP. Wir optimieren und beschleunigen Ihre Prozesse durch eine hohe Integration in Ihr ERP-System.

SAP bietet mit ECC 6.0, S/4HANA und QIM mehrere Softwarelösungen für das Reklamationsmanagement an. Die wichtigsten Lösungen sind Issues im SAP QIM und die Q-Meldungen im ERP.


Machen Sie Ihr Reklamationsmanagement fit für die Zukunft

Ist Ihr Reklamationsmanagement KI fähig? Was sind Vorteile für Ihr Unternehmen? Lohnt sich der Einsatz von KI für Sie? Welchen Weg müssen Sie als Unternehmen beschreiten, um künstliche Intelligenz zielführend in Ihrem Reklamationsmanagement einzusetzen? Die DHC ist Vorreiter in Deutschland auf diesem Gebiet. Wir kooperieren in Forschungsprojekten mit dem DFKI (Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz) und untersuchen das Potenzial, die Risiken sowie die Voraussetzungen für den Einsatz von KI im Reklamationsmanagement. Somit verbinden wir auf einzigartige Weise Prozesskenntnisse mit dem technischen Verständnis von KI. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem nachweislich sicheren und zielführenden Einsatz von KI im Rahmen der Compliance.
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen!


DHC BERATUNGSLEISTUNGEN FÜR REKLAMATIONSMANAGEMENT/ 8D REPORT MIT SAP QM

Consulting

Investitionsentscheidung: Lohnt sich SAP Reklamationsmanagement für Sie?

Unser Team hilft Ihnen bei Ihrer Investitionsentscheidung und erarbeitet zusammen mit Ihnen Zielgrössen, Kosten-Nutzen- Kriterien, Verbesserungspotenziale sowie Chancen und Risiken. Das Ziel ist die Erstellung einer Entscheidungsvorlage (readiness statement) sowie eine Handlungsempfehlung für Ihr weiteres Vorgehen.

Finden Sie Ihren Weg:

In einem Scoping Workshop (auch separat buchbar) betrachten wir Ihr Unternehmen als Ganzes und analysieren mit Ihnen Ihre Reklamationsmanagement-Anforderungen sowie mögliche Verfahren zu deren Realisierung und Validierung. Mögliche Themen sind zum Beispiel ein 8D-Report, CAPA Planung, Integration in SAP sowie fremde ERP Systeme, das Layout der Formulare, erforderliche Funktionen etc. Gängige Werkzeuge und Methoden, wie zum Beispiel 5Why, Pareto-Analyse oder auch Ishikawa-Diagramm, können berücksichtigt  werden. Wir ermitteln durchzuführende Arbeitspakete und machen eine erste Aufwandsabschätzung.

Treffen Sie die richtige Entscheidung für Ihre Ansprüche:

Wir gleichen Ihre Anforderungen mit den funktionalen und technischen Möglichkeiten der verschiedenen SAP Lösungen (SAP QIM, Q-Meldungen) und bewerten den Erfüllungsgrad gegenüber den entstehenden Kosten. Wir unterstützen Sie ebenfalls bei gegebenenfalls notwendigen Entwicklungen und der zugehörigen Aufwandsabschätzung.

Wir vergleichen mit Ihnen die Vor- und Nachteile gegenüber einer Fremdsoftware und, schätzen die jeweiligen Kosten ab.

Implementation

Wir implementieren Ihr SAP Reklamationsmanagement und übernehmen sämtliche Aufgaben wie Konzeption, Customizing, Testung und Produktivsetzung für Sie.

Zusätzliche Dienstleistungen der DHC:

  • Einrichtung von Schnittstellen zu anderen Anwendungen wie FMEA, Audits, Claims auch in nicht-SAP ERP Systemen
  • Konzeption und Programmierung rollenspezifischer Anwendungen, speziell Analytical und Functional Apps.
  • Erweiterung und Neuerstellung von Analytic Apps und Dashboards
  • Programmierung zusätzlicher Funktionen (z.B. 360 ° Analyse des Kundenproblems)
  • Programmierung zusätzlicher Datenfelder
  • Anpassungen von Formularen jeglicher Art
Services & Support

Auch nach der Produktivsetzung Ihres Reklamationsmanagement-Prozesses im SAP unterstützen wir Sie auf Wunsch im Second und Third Level Support. Unabhängig davon, ob Sie einen Remote Service oder eine Unterstützung direkt vor Ort wünschen, unsere SAP-Spezialisten sind mobil und flexibel. Aufgrund unserer Erfahrung kennen wir die wesentlichen Fragen Ihrer Anwender und garantieren schnelle und nachhaltige Unterstützung.

Informationsmaterial anfordern!

Erfahren Sie mehr über die DHC Lösungen für das Reklamationsmanagement mit SAP!

DHC REFERENZEN

Mikis Rolke, Leiter IT, Klosterfrau Berlin GmbH

„Wir haben uns für die DHC als SAP Implementierungspartner zur Umsetzung der statistischen Prozesskontrolle (Qualitätsregelkarten) im SAP QM entschieden, da alle Anforderungen bezüglich Fachwissen, SAP-Know-how und regulatorischen Kenntnisse erfüllt wurden.“

Dr. Christian Meyer, Director Operations, Olympus Surgical Technologies Europe

„Im Vergleich zu diversen anderen SAP Systemstarts muss ich ehrlich sagen, dass ich bisher keinen so reibungslosen Start erlebt habe. Dies ist eine fantastische Teamleistung! In den vergangenen Tagen habe ich viel mit den Anwendern in meinen Bereichen gesprochen und sehr positive Rückmeldungen zu unserem neuen SAP-System erhalten. Die Kollegen sind sehr motiviert, endlich mit dem neuen System arbeiten zu können.“

Rolf Ostmann, Verwaltungsrat, Helvetia Packaging AG

„Als Fertigungsunternehmen in der Verpackungsindustrie hat Helvetia Packaging mit Hilfe der DHC in weniger als 6 Monaten SAP erfolgreich eingeführt. Die grosse Erfahrung und das vorgeschlagene SAP ERP Lösungsdesign von DHC haben uns überzeugt. Die Berater der DHC und Conactive waren die Einzigen, die unsere Anforderungen an das zukünftige ERP-System und insbesondere an die Funktionen im Bereich der Produktion und Distributionslogistik sofort verstanden und umgesetzt haben.“

WARUM SIE SICH FÜR DIE DHC ENTSCHEIDEN SOLLTEN

Nutzen Sie unsere Erfahrung als Spezialist für das Reklamationsmanagement mit SAP

  • Spezialisierung auf die Harmonisierung und Standardisierung der Geschäftsprozesse im Reklamationsmanagement (z.B. nach 8D-System, CAPA)
  • Spezialist für die konzernweite Gestaltung und Implementierung Ihrer Reklamationsprozesse
  • Individuelle Planung und Implementierung Ihres Reklamationsmanagements gemäss Ihrer Ziele, Wünsche und Bedürfnisse
  • Zwei Jahrzehnte Erfahrungswissen in Qualitätsmanagementprozessen in der Life Science, Medizinaltechnik, Automotive und der Fertigungsindustrie
Ansprechpartnerin Schweiz / Österreich
Selina Pirmann

Account Manager
Tel.: +41 782 3076 10
E-Mail: selina.pirmann@dhc-ag.ch

Selina Pirmann
Ansprechpartner Schweiz / Österreich
Carsten Buri

CEO sowie Director Sales & Marketing, DHC Schweiz
CEO
Tel.: +41 78 60 73 294
E-Mail: carsten.buri@dhc-ag.ch

Carsten Buri
Informationsmaterial anfordern!

Erfahren Sie mehr über die DHC Lösungen für das Reklamationsmanagement mit SAP!

KUNDEN

Reishauer Logo
SBB CFF FFS Logo

WEBINARE UND VERANSTALTUNGEN

29. September
DHC Websession

Public Cloud Lösungen in den Life Sciences (Chancen & Risiken)

Was ist beim Einsatz von Public Cloud Systemen in Bezug auf die GxP Compliance und Validierung zu beachten?

mehr
06. October
Websession

Qualifizierung von IT-Infrastruktur und cloudbasierter Infrastruktur

Umsetzung der Anforderungen zum GxP-konformen Betrieb der IT Infrastruktur gemäss ITIL und GAMP Good Practice Guide

mehr
12. October
DHC & LSA Websession

SAP S/4HANA Implementierung und Validierung in der Life Sciences Industrie

Erfahren Sie, welchen Nutzen Ihnen die LSA Vorgehensweise für den optimalen, validierten Einsatz von S/4HANA bietet.

mehr
13. October
DHC Websession

SAP Enterprise Cloud Services GxP Service

Für die Qualifizierung der IT-Infrastruktur beim Einsatz der SAP S/4HANA Private Cloud gibt es den SAP GxP Service.

mehr
20. October
DHC Websession

Prüfmittelverwaltung und Instandhaltung in SAP S/4HANA

Die Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft von Betriebs- und Prüfmitteln wird für Unternehmen zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor.

mehr
07. November
Live Online Training

SAP: Validation and GMP Compliance (Live Online Training der ECA Academy)

Online-Training mit Referenten der DHC GmbH, veranstaltet von Concept Heidelberg im Auftrag der ECA Academy.

mehr
09. November
DHC & LSA Websession

SAP S/4HANA Transformation und Validierung in der Life Sciences Industrie

Erfahren Sie alles über Phasen zur System Transformation (System Conversion) eines SAP ECC auf S/4HANA mit integrierter Validierung.

mehr
17. November
DHC Websession

Prüfplanung und Ergebniserfassung in SAP S/4HANA

Websession zu neuen Apps für die Prüfplanung und die Ergebniserfassung in SAP S/4HANA.

mehr
24. November
DHC Websession

Lab IT Compliance, am Bsp. der Validierung eines Chromatographie-Datensystems (CDS)

Herausforderungen der Labor IT Compliance und Softwarevalidierung am Bsp. der Validierung eines Chromatographie-Datensystems (CDS)

mehr
01. December
DHC Websession

21 CFR Part 11 und SAP S/4HANA

Welche Herausforderungen stellen sich bei der SAP S/4HANA Implementierung in Bezug auf die 21 CFR Part 11 Compliance?

mehr
Kostenfreie Websession

Unsere Websessions sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.