DHC & LSA Websession
NIS-2-Richtlinie für Life Sciences:
Überblick & Handlungsbedarf
Mittwoch, 22. März 2023, 10:00 Uhr

NIS-2-Richtlinie für Life Sciences: Überblick & Handlungsbedarf
Diese Websession veranstalten wir als Teil der Life Sciences Alliance – Ihrem Partner-Netzwerk für validierte SAP S/4HANA Lösungen im Pharma- und Medizintechnik-Mittelstand.
Die Direktive zur Netz- und Informationssicherheit 2 – kurz NIS-2 – ist eine neue, europaweit geltende Cybersecurity-Richtlinie der EU, die Mindestanforderungen für die Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen (KRITIS) in der EU definiert mit dem Ziel, die IT-Sicherheit zu verbessern. NIS2 wurde Ende 2022 vom Europäischen Parlament und dem Rat der EU angenommen. Sie trat am 16.01.2023 in Kraft und soll bis Ende 2024 in nationales Recht umgesetzt sein. Auch Life-Sciences-Unternehmen müssen NIS-2 bis September 2024 umsetzen.
Das Gesetz betrifft Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern und mehr als 10 Millionen Jahresumsatz. Es gilt für 18 Branchen, zu denen auch Pharma, Life Sciences, Medizintechnik und Chemie gehören. NIS-2 fordert, dass Unternehmen eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen umsetzen und deren korrekte Anwendung nachweisen. Wer die Vorgaben nicht einhält, riskiert hohe Bußgelder. Außerdem erhalten die nationalen Sicherheitsbehörden starke Audit- und Eingriffsrechte.
Unsere Expertise
Unser praxiserprobter Security Compliance-Ansatz ist speziell auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen zugeschnitten. Als Resultat der langjährigen Expertise der Life Sciences Alliance-Mitarbeitenden und ihrer Mitwirkung bei der Erstellung branchenrelevanter Standards werden unsere Kunden effizient und ergebnisorientiert bei der Compliance-Erfüllung unterstützt.
TERMIN
Mittwoch, 22. März 2023, 10:00 – 11:00 Uhr
Keine Zeit an diesem Termin? Dann einfach trotzdem anmelden und so die Zugangsdaten zum kostenlosen Podcast sichern! Sie erhalten diese dann automatisch kurz nach der Websession.
Zielgruppe der Veranstaltung
Die Websession eignet sich gleichermaßen für die Geschäftsführung wie IT-Entscheider und Vertreter aus Risikomanagement & Compliance.
Inhalt des Webinars
In dieser Websession erhalten Sie einen kompakten Überblick zu den Anforderungen der NIS-2-Direktive. Was genau ist zu tun? Welche Konsequenzen drohen bei Nichtbeachtung?
Im zweiten Teil stellt Ihnen unser Experte ein Umsetzungsmodell vor, mit dem Sie das Thema NIS-2 angehen können. Behandelt werden unter anderem:
- Sind Sie von NIS-2 betroffen?
- Wo ist NIS-2 in der Regulierungslandschaft angesiedelt?
- Welche Schritte sollten Sie als erstes unternehmen?
- Wo lauern die größten Umsetzungshürden?
- Lassen sich bestehende IT-Sicherheits-Initiativen nutzen?
- Welche Kommunikationsmaßnahmen sind gefordert?
Ihr Nutzen
- Über 25 Jahren Erfahrung in der Einführung von SAP, insbesondere in der Pharma und Medizintechnik
- Verständnis für die SAP Lösungen in der Life Sciences
- Transparenz zum Weg der digitalen Transformation mittels der LSA Roadmap
- Lessons Learned aus vielen erfolgreich durchgeführten Projekten im Bereich der SAP Implementierung seit 1996
VERANSTALTER
Um dem Mittelstand pragmatische, kostenoptimierte und zuverlässige Lösungen aus einer Hand anzubieten, haben die All for One Group und die DHC Group ihr SAP Life Sciences Leistungsportfolio gebündelt. Seit mehr als 2 Jahren bieten wir Pharma- sowie Medizintechnik-Unternehmen mit unserer Life Sciences Alliance branchenspezifische SAP Lösungen und vor allem eine abgestimmte Vorgehensweise für die Implementierung, System-Conversion und Validierung von SAP S/4HANA Systemen. Daneben umfasst unser Portfolio für die Life Sciences natürlich die Optimierung weiterer Prozesse mit SAP sowie Themen, wie z.B. Digitalisierung, Analytics, Compliance, Qualitätssicherung, IoT, etc.
Mit unseren Websessions möchten wir Ihnen einen Überblick zum Portfolio der Life Sciences Alliance geben. Sie werden von den Partnern der Alliance (All for One Group, DHC Group, KEK und OSC) angeboten. Bei dieser Websession ist die All for One Veranstalter, und wir freuen uns auf Sie!
Technische Voraussetzungen
Die Webinare sind Online-Seminare. Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC mit Internetanschluss und Lautsprecher. Alternativ kann die Tonübertragung auch über das Telefon erfolgen, während Sie über Ihren Browser die Bildpräsentation verfolgen können. Die Webinare sind interaktiv, d.h. Sie können jederzeit Fragen stellen.
Teilnahme und Anmeldung
Unsere Webinare sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der Life Sciences Alliance.
IT-Dienstleister und -Berater sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Weitere Infos und das Anmeldeformular finden Sie hier.
SAP und andere erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern.