DHC Websession

Qualifizierung von IT Infrastruktur
und cloudbasierter Infrastruktur
6. Oktober 2023

Qualifizierung von IT-Infrastruktur und cloudbasierter Infrastruktur

Computergestützte Systeme sind unverzichtbar und nicht mehr wegzudenken aus dem alltäglichen operativen Geschäft von Unternehmen im GxP-regulierten Bereich. Die GxP-Compliance von IT-Systemen in diesem Umfeld hängt kritisch von der zugrundeliegenden IT-Infrastruktur ab. Zahlreiche Regularien befassen sich mit der Integrität dieser Systeme.

Im EU GMP Annex 11 „Computergestützte Systeme“ steht explizit: „Die Anwendung sollte validiert, die Infrastruktur sollte qualifiziert werden.“ Detaillierte Anforderungen zur Qualifizierung sind im EU GMP Annex 15 „Qualifizierung und Validierung“ enthalten. Eine Interpretation dieser Anforderungen aus Sicht der Inspektoren ist im ZLG Aide-mémoire „Überwachung computergestützter Systeme“ zu finden, veröffentlicht im Jahr 2013 von der Expertenfachgruppe 11 Computergestützte Systeme der ZLG.

Die Websession beschäftigt sich mit der Umsetzung von Anforderungen zum GxP-konformen Betrieb der IT-Infrastruktur.  Grundlage hierfür sind die Prozesse, die in ITIL (IT Infrastructure Library) definiert sind sowie der GAMP Good Practice Guide „IT Infrastructure Control and Compliance“, der einen Ansatz beschreibt, um die aktuellen regulatorischen Anforderungen an den Betrieb einer IT-Infrastruktur im regulierten Bereich zu erfüllen. Grundvoraussetzung ist dabei ein wirksames Qualitätsmanagementsystem, in dem die qualitätsrelevanten Prozesse definiert, gelenkt und überwacht werden. Dieses QMS wird basierend auf einem risikobasierten Ansatz implementiert. In Rahmen der Websession zeigen wir Ihnen auf, wie die Aufwände abhängig vom Risiko skaliert werden können und die Wirksamkeit des QMS gewährleistet werden kann.

Immer mehr Unternehmen nutzen cloudbasierte Infrastrukturen. Dies bietet viele Vorteile, aber es bedeutet für die GxP-relevanten Prozesse keinesfalls den Wegfall von Qualifizierung und Validierung. Auch der Einsatz systembasierter virtueller Maschinen kann eine gute Alternative zur direkten Ausführung von Betriebssystemen auf dem Rechner sein. Welche Herausforderungen dabei im regulierten Umfeld auf Unternehmen zukommen, erläutern wir Ihnen in dieser Websession.

Termin

Freitag, 6. Oktober 2023,  10:00 – 10:45 Uhr
Keine Zeit an diesem Termin? Dann einfach trotzdem anmelden und so die Zugangsdaten zum kostenlosen Podcast sichern! Sie erhalten diese dann automatisch kurz nach der Websession.

Zielgruppe der Websession

Diese Websession richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT, CSV und Qualitätsmanagement, die für den Betrieb und die Inbetriebnahme von IT Infrastruktur verantwortlich sind.

Inhalt der Websession

  • Regulatorische Anforderungen
  • Anforderungen GxP konformen Betrieb einer IT Infrastruktur
    • Qualitätsmanagementsystem
    • Risikomanagement
    • Qualifizierung der Infrastruktur
    • Prozesse zum qualifizierten Betrieb der Infrastruktur
  • Vorgehensweise zur Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems zum qualifizierten Betrieb der IT-Infrastruktur
  • Was ist Cloud Computing?
  • Anwendung auf Service Modelle
  • Qualifizierung des IaaS-Providers
  • Qualifizierung von Virtualisierungs-Plattformen

Ihr Nutzen

  • Über 25 Jahre Branchen-Know-how in der Validierung von computergestützten Systemen
  • Über 25 Jahre Beratungs-Know-how im Risikomanagement
  • Lessons Learned aus vielen erfolgreich durchgeführten Validierungsprojekten im GxP Umfeld
  • Lessons Learned aus vielen erfolgreich durchgeführten Projekten im Bereich Qualitätsmanagement für IT-Infrastruktur
  • Interaktiver Austausch mit unserem erfahrenen Berater und anderen Websession-Teilnehmern

Technische Voraussetzungen

Die Websessions sind Online-Seminare. Zur Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC mit Internetanschluss und Lautsprecher. Alternativ kann die Tonübertragung auch über das Telefon erfolgen, während Sie über Ihren Browser die Bildpräsentation verfolgen können. Die Websessions sind interaktiv, d.h. Sie können jederzeit Fragen stellen.

Teilnahme und Anmeldung

Unsere Websessions sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.
IT-Dienstleister und -Berater sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Jetzt kostenlos anmelden: https://attendee.gotowebinar.com/register/8315109893730341727

WEBINARE UND VERANSTALTUNGEN

29. September
DHC Websession

Public Cloud Lösungen in den Life Sciences (Chancen & Risiken)

Was ist beim Einsatz von Public Cloud Systemen in Bezug auf die GxP Compliance und Validierung zu beachten?

mehr
06. October
DHC Websession

Qualifizierung von IT-Infrastruktur und cloudbasierter Infrastruktur

Umsetzung der Anforderungen zum GxP-konformen Betrieb der IT Infrastruktur gemäß ITIL und GAMP Good Practice Guide

mehr
12. October
DHC & LSA Websession

SAP S/4HANA Implementierung und Validierung in der Life Sciences Industrie

Erfahren Sie, welchen Nutzen Ihnen die LSA Vorgehensweise für den optimalen, validierten Einsatz von S/4HANA bietet.

mehr
13. October
DHC Websession

SAP Enterprise Cloud Services GxP Service

Für die Qualifizierung der IT-Infrastruktur beim Einsatz der SAP S/4HANA Private Cloud gibt es den SAP GxP Service.

mehr
20. October
DHC Websession

Prüfmittelverwaltung und Instandhaltung in SAP S/4HANA

Die Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft von Betriebs- und Prüfmitteln wird für Unternehmen zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor.

mehr
07. November
Live Online Training

SAP: Validation and GMP Compliance (Live Online Training der ECA Academy)

Online-Training mit Referenten der DHC GmbH, veranstaltet von Concept Heidelberg im Auftrag der ECA Academy.

mehr
09. November
DHC & LSA Websession

SAP S/4HANA Transformation und Validierung in der Life Sciences Industrie

Erfahren Sie alles über Phasen zur System Transformation (System Conversion) eines SAP ECC auf S/4HANA mit integrierter Validierung.

mehr
17. November
DHC Websession

Prüfplanung und Ergebniserfassung in SAP S/4HANA

Websession zu neuen Apps für die Prüfplanung und die Ergebniserfassung in SAP S/4HANA.

mehr
24. November
DHC Websession

Lab IT Compliance am Bsp. der Validierung eines Chromatographie-Datensystems (CDS)

Herausforderungen der Labor IT Compliance und Softwarevalidierung am Bsp. der Validierung eines Chromatographie-Datensystems (CDS)

mehr
01. December
DHC Websession

21 CFR Part 11 und SAP S/4HANA

Welche Herausforderungen stellen sich bei der SAP S/4HANA Implementierung in Bezug auf die 21 CFR Part 11 Compliance?

mehr
Kostenfreie Websession

Unsere Websessions sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.