FMEA und PLP

Mit FMEA und PLP auf Basis von SAP
hin zum Total Quality Management!

FMEA und PLP

Damit Unternehmen auch in der Zukunft wettbewerbsfähig bleiben, ist es besonders wichtig, dass sie eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung gewährleisten. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Fehlerminimierung und die Reduzierung von Folgekosten, die entlang der Supply Chain ansteigen. Der Prozess der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung sollte dabei durch eine Software unterstützt werden.


FMEA mit SAP bietet den Vorteil, dass durch eine zentrale Verwaltung und Pflege der Stammdaten, diese übergreifend genutzt werden können und diverse Schnittstellen zu externen Softwarelösungen entfallen, wodurch eine vollkommene Datenintegrität und damit eine Redundanzfreiheit der Informationen sichergestellt werden kann.

Neben der Anbindung an das Reklamationsmanagement, der Nutzung des komponentenübergreifenden Berechtigungskonzepts und der durchgängigen Verlinkung der FMEA in Produktionslenkungspläne sowie Arbeits- und Prüfpläne wird eine stetige Aktualität der Daten sichergestellt, womit sich Fehler durch veraltete oder nicht konsistente Daten minimieren lassen.


Der Produktionslenkungsplan dient vor allem dazu, den Qualitätsprozess zu lenken. Dies bedeutet, dass er für die Produkt- und Prozessmerkmale, die aus der FMEA übernommen werden, Prüfverfahren, Prüfwerkzeuge aber auch die Prüfhäufigkeiten enthält, um die Qualität bestmöglich steuern zu können.

Durch die integrierte IT-Lösung mit SAP kann sowohl die Kommunikation als auch das Wissensmanagement entlang der Supply Chain nachhaltig vereinfacht und verbessert werden.
Betrachtet man die Zukunftsfähigkeit von SAP QM Funktionen, die stetig weiterentwickelt werden, so ist die Entscheidung die FMEA und den PLP auf Basis von SAP abzubilden ein erfolgversprechender Weg hin zu einem Total Quality Management.

Die Funktionalitäten von FMEA und PLP stehen sowohl im SAP ECC als auch in SAP S/4HANA zur Verfügung. Über die neue App „FMEAs verwalten“ kann auf die Anforderungen aus der Harmonisierung von AIAG & VDA zugegriffen werden, die kontinuierlich umgesetzt werden.


Informationsmaterial anfordern!

Erfahren Sie mehr über die DHC Lösungen für FMEA UND PLP!

DHC REFERENZEN

Mikis Rolke, Leiter IT, Klosterfrau Berlin GmbH

„Wir haben uns für die DHC als SAP Implementierungspartner zur Umsetzung der statistischen Prozesskontrolle (Qualitätsregelkarten) im SAP QM entschieden, da alle Anforderungen bezüglich Fachwissen, SAP-Know-how und regulatorischen Kenntnisse erfüllt wurden.“

Dr. Christian Meyer, Director Operations, Olympus Surgical Technologies Europe

„Im Vergleich zu diversen anderen SAP Systemstarts muss ich ehrlich sagen, dass ich bisher keinen so reibungslosen Start erlebt habe. Dies ist eine fantastische Teamleistung! In den vergangenen Tagen habe ich viel mit den Anwendern in meinen Bereichen gesprochen und sehr positive Rückmeldungen zu unserem neuen SAP-System erhalten. Die Kollegen sind sehr motiviert, endlich mit dem neuen System arbeiten zu können.“

Rolf Ostmann, Verwaltungsrat, Helvetia Packaging AG

„Als Fertigungsunternehmen in der Verpackungsindustrie hat Helvetia Packaging mit Hilfe der DHC in weniger als 6 Monaten SAP erfolgreich eingeführt. Die große Erfahrung und das vorgeschlagene SAP ERP Lösungsdesign von DHC haben uns überzeugt. Die Berater der DHC und Conactive waren die Einzigen, die unsere Anforderungen an das zukünftige ERP-System und insbesondere an die Funktionen im Bereich der Produktion und Distributionslogistik sofort verstanden und umgesetzt haben.“

Martin Jakobs, Business Process Manager, Almirall Hermal GmbH

„Als Unternehmen der Pharmabranche ist Almirall mit einer hohen Planungs- und Produktionskomplexität auf ein gut funktionierendes MES unterhalb des ERP angewiesen. Mit Hilfe der DHC haben wir innerhalb kurzer Zeit unsere Prozesse auf Shopfloorebene analysiert und auf Grundlage der dokumentierten Anforderungen mit einem ausgeklügelten Auswahlverfahren eine MES-Software erfolgreich ausgewählt. Die Erfahrung der eingesetzten Berater in der Modellierung der Prozesse und der DHC-Methode im Auswahlprozess haben uns überzeugt und wesentlich dazu beigetragen, dass das Projekt erfolgreich umgesetzt werden konnte.“

WARUM SIE SICH FÜR DIE DHC ENTSCHEIDEN SOLLTEN

Nutzen Sie unsere Erfahrung als Spezialist für FMEA und PLP mit SAP QM

  • Mehr als 25-jährige Expertise in der Implementierung des Qualitätsmanagements mit SAP sowie der Konzeption und Gestaltung von QM-, QK- und QS-Prozessen
  • Langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit mit SAP als QM Spezialist
  • Branchenübergreifendes Know-how im Qualitätsmanagement
  • Fundierte Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen
Ansprechpartner Deutschland
Matthias Bothe

Geschäftsführer & Industry Unit Manager, DHC Deutschland

Tel.: +49 681 / 93 666 – 0
E-Mail: matthias.bothe@dhc-gmbh.com

Matthias Bothe
Ansprechpartner Schweiz / Österreich
Carsten Buri

CEO sowie Director Sales & Marketing, DHC Schweiz

Tel.: +41 78 60 73 294
E-Mail: carsten.buri@dhc-ag.ch

Carsten Buri
Informationsmaterial anfordern!

Erfahren Sie mehr über die DHC Lösungen für FMEA UND PLP!

KUNDEN

brose Logo
Daimler Logo
ABB Logo
Reishauer Logo
SEKISUI Logo
TCG Unitech Logo
SBB CFF FFS Logo

WEBINARE UND VERANSTALTUNGEN

31. January
DHC Websession

SAP QIM Ablösung durch SAP Qualitätsmeldungen

Erfahren Sie mehr zu Herausforderungen und Vorteilen eines Wechsels von QIM auf die Q-Meldung.

mehr
18. February
Live Online Training

SAP: Validation and GMP Compliance (Live Online Training der ECA Academy)

Online-Training mit Referenten der DHC GmbH, veranstaltet von Concept Heidelberg im Auftrag der ECA Academy.

mehr
10. April
DHC & LSA Websession

SAP S/4HANA Neueinführung und Validierung in der Life Sciences Industrie

Erfahren Sie, welchen Nutzen Ihnen die LSA Vorgehensweise „VITAL“ für den optimalen, validierten Einsatz von S/4HANA bietet.

mehr
Kostenfreie Websession

Unsere Websessions sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.