APQP MIT SAP QM

Mit SAP PPM den Aufwand
in APQP Projekten reduzieren!

APQP MIT SAP QM

Die Projektmanagementmethode Advanced Product Quality Management (APQP), wird in Produktentstehungsprozessen eingesetzt und soll frühzeitig die Qualität des Endproduktes sichern. Dazu enthält APQP eine sehr breite Auswahl an Methoden, Werkzeugen und Dokumenten, die für den Produktentwicklungsprozess genutzt werden können.


Der Entwicklungsprozess nach APQP enthält 5 wesentliche Phasen:

  • Planung und Definition des Programms
  • Produktdesign und -entwicklung
  • Prozessdesign und -entwicklung
  • Produkt- und Prozessvalidierung
  • Feedbackbewertung und Korrekturmaßnahmen

Um eine Phase abzuschließen, müssen alle zugeordneten Aufgaben erfüllt sein. Eine Aufgabe ist in diesem Fall die Anwendung einer Methode bzw. eines Werkzeuges oder die Erstellung eines Dokumentes. Die abgeschlossenen Aufgaben sind jeweils der Output einer Entwicklungsphase und gleichzeitig der Input für die folgende Entwicklungsphase.


Um den Aufwand bei der Umsetzung von APQP-Projekten möglichst gering zu halten, empfiehlt es sich die Projektmanagementfunktionalitäten von SAP PPM (SAP Portfolio and Project Management) für die Umsetzung zu nutzen. SAP PPM, das singulär oder als Add-On zum klassischen SAP ERP genutzt werden kann, eignet sich für agile Projekte, die keiner ausgeprägten finanziellen Kontrolle unterliegen.

Die Unterstützung durch eine Software hilft ebenfalls die Ziele wie die Verkürzung von Produkteinführungszeiten, das frühzeitige Erkennen und Eliminieren von Produkt- und Prozessrisiken, das Erfüllen von Kundenwünschen bei Neuentwicklungen als auch die Möglichkeit zum Projektabbruch, wenn sich Ziele nicht einhalten lassen, effizient zu erreichen.


Informationsmaterial anfordern!

Erfahren Sie mehr über die DHC Lösungen für APQP mit SAP!

DHC REFERENZEN

Mikis Rolke, Leiter IT, Klosterfrau Berlin GmbH

„Wir haben uns für die DHC als SAP Implementierungspartner zur Umsetzung der statistischen Prozesskontrolle (Qualitätsregelkarten) im SAP QM entschieden, da alle Anforderungen bezüglich Fachwissen, SAP-Know-how und regulatorischen Kenntnisse erfüllt wurden.“

Dr. Christian Meyer, Director Operations, Olympus Surgical Technologies Europe

„Im Vergleich zu diversen anderen SAP Systemstarts muss ich ehrlich sagen, dass ich bisher keinen so reibungslosen Start erlebt habe. Dies ist eine fantastische Teamleistung! In den vergangenen Tagen habe ich viel mit den Anwendern in meinen Bereichen gesprochen und sehr positive Rückmeldungen zu unserem neuen SAP-System erhalten. Die Kollegen sind sehr motiviert, endlich mit dem neuen System arbeiten zu können.“

Rolf Ostmann, Verwaltungsrat, Helvetia Packaging AG

„Als Fertigungsunternehmen in der Verpackungsindustrie hat Helvetia Packaging mit Hilfe der DHC in weniger als 6 Monaten SAP erfolgreich eingeführt. Die große Erfahrung und das vorgeschlagene SAP ERP Lösungsdesign von DHC haben uns überzeugt. Die Berater der DHC und Conactive waren die Einzigen, die unsere Anforderungen an das zukünftige ERP-System und insbesondere an die Funktionen im Bereich der Produktion und Distributionslogistik sofort verstanden und umgesetzt haben.“

Martin Jakobs, Business Process Manager, Almirall Hermal GmbH

„Als Unternehmen der Pharmabranche ist Almirall mit einer hohen Planungs- und Produktionskomplexität auf ein gut funktionierendes MES unterhalb des ERP angewiesen. Mit Hilfe der DHC haben wir innerhalb kurzer Zeit unsere Prozesse auf Shopfloorebene analysiert und auf Grundlage der dokumentierten Anforderungen mit einem ausgeklügelten Auswahlverfahren eine MES-Software erfolgreich ausgewählt. Die Erfahrung der eingesetzten Berater in der Modellierung der Prozesse und der DHC-Methode im Auswahlprozess haben uns überzeugt und wesentlich dazu beigetragen, dass das Projekt erfolgreich umgesetzt werden konnte.“

WARUM SIE SICH FÜR DIE DHC ENTSCHEIDEN SOLLTEN

Nutzen Sie unsere Erfahrung als Spezialist für APQP mit SAP QM

  • Mehr als 20-jährige Expertise in der Implementierung des Qualitätsmanagements mit SAP sowie der Konzeption und Gestaltung von QM-, QK- und QS-Prozessen
  • Langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit mit SAP als QM Spezialist
  • Branchenübergreifendes Know-how im Qualitätsmanagement
  • Fundierte Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen
Ansprechpartner Deutschland
Matthias Bothe

Geschäftsführer & Industry Unit Manager, DHC Deutschland

Tel.: +49 681 / 93 666-0
E-Mail: matthias.bothe@dhc-gmbh.com

Matthias Bothe
Ansprechpartner Schweiz / Österreich
Carsten Buri

CEO sowie Director Sales & Marketing, DHC Schweiz

Tel.: +41 78 60 73 294
E-Mail: carsten.buri@dhc-ag.ch

Carsten Buri
Informationsmaterial anfordern!

Erfahren Sie mehr über die DHC Lösungen zu APQP mit SAP!

KUNDEN

ABB Logo
brose Logo
Daimler Logo
SEKISUI Logo
TCG Unitech Logo
SMA Logo
SBB CFF FFS Logo

WEBINARE UND VERANSTALTUNGEN

29. September
DHC Websession

Public Cloud Lösungen in den Life Sciences (Chancen & Risiken)

Was ist beim Einsatz von Public Cloud Systemen in Bezug auf die GxP Compliance und Validierung zu beachten?

mehr
06. October
DHC Websession

Qualifizierung von IT-Infrastruktur und cloudbasierter Infrastruktur

Umsetzung der Anforderungen zum GxP-konformen Betrieb der IT Infrastruktur gemäß ITIL und GAMP Good Practice Guide

mehr
12. October
DHC & LSA Websession

SAP S/4HANA Implementierung und Validierung in der Life Sciences Industrie

Erfahren Sie, welchen Nutzen Ihnen die LSA Vorgehensweise für den optimalen, validierten Einsatz von S/4HANA bietet.

mehr
13. October
DHC Websession

SAP Enterprise Cloud Services GxP Service

Für die Qualifizierung der IT-Infrastruktur beim Einsatz der SAP S/4HANA Private Cloud gibt es den SAP GxP Service.

mehr
20. October
DHC Websession

Prüfmittelverwaltung und Instandhaltung in SAP S/4HANA

Die Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft von Betriebs- und Prüfmitteln wird für Unternehmen zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor.

mehr
07. November
Live Online Training

SAP: Validation and GMP Compliance (Live Online Training der ECA Academy)

Online-Training mit Referenten der DHC GmbH, veranstaltet von Concept Heidelberg im Auftrag der ECA Academy.

mehr
09. November
DHC & LSA Websession

SAP S/4HANA Transformation und Validierung in der Life Sciences Industrie

Erfahren Sie alles über Phasen zur System Transformation (System Conversion) eines SAP ECC auf S/4HANA mit integrierter Validierung.

mehr
17. November
DHC Websession

Prüfplanung und Ergebniserfassung in SAP S/4HANA

Websession zu neuen Apps für die Prüfplanung und die Ergebniserfassung in SAP S/4HANA.

mehr
24. November
DHC Websession

Lab IT Compliance am Bsp. der Validierung eines Chromatographie-Datensystems (CDS)

Herausforderungen der Labor IT Compliance und Softwarevalidierung am Bsp. der Validierung eines Chromatographie-Datensystems (CDS)

mehr
01. December
DHC Websession

21 CFR Part 11 und SAP S/4HANA

Welche Herausforderungen stellen sich bei der SAP S/4HANA Implementierung in Bezug auf die 21 CFR Part 11 Compliance?

mehr
Kostenfreie Websession

Unsere Websessions sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.