{"id":16871,"date":"2025-07-22T14:06:50","date_gmt":"2025-07-22T12:06:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.dhc-consulting.com\/ch\/?p=16871"},"modified":"2025-07-29T14:08:19","modified_gmt":"2025-07-29T12:08:19","slug":"drafts-veroeffentlicht-annex-11-neuer-annex-22-was-unternehmen-jetzt-wissen-und-tun-muessen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.dhc-consulting.com\/ch\/blog\/drafts-veroeffentlicht-annex-11-neuer-annex-22-was-unternehmen-jetzt-wissen-und-tun-muessen\/","title":{"rendered":"Drafts ver\u00f6ffentlicht: Annex 11 & neuer Annex 22 \u2013 Was Unternehmen jetzt wissen und tun m\u00fcssen"},"content":{"rendered":"
Am 7. Juli 2025 hat die Europ\u00e4ische Kommission gemeinsam mit der PIC\/S die lange erwarteten Entw\u00fcrfe zur \u00dcberarbeitung des Annex 11 \u201eComputerised Systems\u201c sowie den vollst\u00e4ndig neuen Annex 22 \u201eArtificial Intelligence\u201c ver\u00f6ffentlicht. Parallel wurde auch Kapitel 4 \u201eDokumentation\u201c des EU-GMP-Leitfadens \u00fcberarbeitet. Diese Richtlinien sind zentrale Bestandteile des GMP-Regelwerks f\u00fcr computergest\u00fctzte Systeme und KI-Anwendungen in der regulierten Industrie wie Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik. Sie legen Anforderungen an die Integrit\u00e4t, Validierung und Kontrolle von IT-Systemen fest, die GMP-relevante Prozesse unterst\u00fctzen. Entsprechende Dokumente auf dem GLP und GCP Sektor wurden schon in den vergangenen Jahren publiziert. Die Drafts markieren einen entscheidenden Schritt hin zu einem modernen, risikobasierten Umgang mit digitalen Technologien in der GMP-Umgebung, stellen aber auch hohe Anforderungen an den Betreiber (regulated User).<\/p>\n
Die \u00fcberarbeiteten Inhalte des Annex 11 bringen Klarheit, Pr\u00e4zisierung und Aktualisierung in vielen Bereichen, insbesondere im Hinblick auf:<\/strong><\/p>\n Gleichzeitig vermisst man allerdings auch einige Festlegungen, die in der fr\u00fcheren Version (von 2011) enthalten waren.<\/p>\n Der neue Annex 22 nimmt erstmals K\u00fcnstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) explizit in den regulatorischen Fokus. Er adressiert u.a.:<\/strong><\/p>\n Das Dokument ist ein guter erster Ansatz einer Regelung, die sicher noch des \u00f6fteren angepasst werden muss, um mit den schnellen \u00c4nderungen der Technologie Schritt halten zu k\u00f6nnen. Damit wird deutlich: Die Beh\u00f6rden schaffen einen klaren Rahmen, um Innovation und Regulierung in Einklang zu bringen \u2013 bei gleichzeitig wachsender Komplexit\u00e4t und Verantwortung f\u00fcr GxP-Verantwortliche.<\/p>\n Im \u00fcberarbeiteten Kapitel 4 (Documentation) des EU GMP Leitfadens werden einige f\u00fcr IT Systeme in Herstellung und Kontrolle wichtige Elemente neu betrachtet (z.B. Hybrid-gef\u00fchrte Dokumentation, Rohdaten, elektronische Signaturen). Damit m\u00fcssen auch einige Regelungen im Unternehmen angepasst werden.<\/p>\n Die Entw\u00fcrfe erfordern konkrete Ma\u00dfnahmen in Unternehmen, die GxP-relevante IT-Systeme oder KI-basierte Funktionen einsetzen \u2013 sei es in der Qualit\u00e4tssicherung, Herstellung oder Logistik. Verantwortliche f\u00fcr Compliance, IT, Qualit\u00e4t und Validierung sollten jetzt:<\/p>\n Als Spezialist f\u00fcr SAP-L\u00f6sungen im Life-Sciences-Umfeld und mit fast 30 Jahren Erfahrung in der GxP-Compliance und Validierung unterst\u00fctzen wir Unternehmen gezielt in folgenden Bereichen:<\/p>\n Die neuen Entw\u00fcrfe zu Annex 11 und Annex 22 setzen einen klaren Rahmen f\u00fcr die Zukunft der GxP-Compliance im digitalen Zeitalter. Fangen Sie rechtzeitig an, Ihre Validierungsstrategie neu auszurichten, Risiken fr\u00fchzeitig zu identifizieren und regulatorische Sicherheit zu gewinnen. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch mit Ihnen. <\/p> \n
\n
Was bedeutet das f\u00fcr Compliance-Verantwortliche?<\/h2>\n
\n
Wichtig: Auch bestehende Systeme, die bereits validiert sind, m\u00fcssen im Kontext der neuen Anforderungen \u00fcberpr\u00fcft werden \u2013 insbesondere, wenn neue Technologien, Automatisierung oder externe Dienste (Service Provider) involviert sind.<\/strong><\/span><\/h4>\n
Wie kann Sie die DHC bei der Einhaltung der regulatorischen Anforderungen aus Annex 11 und 22 unterst\u00fctzen?<\/h2>\n
\n
Jetzt handeln \u2013 bevor regulatorische Anforderungen zum Risiko werden!<\/h3>\n
\nLassen Sie uns gemeinsam Ihre Systeme auf die neuen Anforderungen vorbereiten.<\/p>\n
\n\n<\/ul><\/div>\n