{"id":16273,"date":"2024-10-25T10:30:14","date_gmt":"2024-10-25T08:30:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.dhc-consulting.com\/ch\/?p=16273"},"modified":"2025-03-07T13:40:44","modified_gmt":"2025-03-07T12:40:44","slug":"automatisiertes-testen-von-saas","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.dhc-consulting.com\/ch\/blog\/automatisiertes-testen-von-saas\/","title":{"rendered":"Neues Whitepaper: Automatisiertes Testen von SaaS im GxP-regulierten Umfeld"},"content":{"rendered":"
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem \u00dcbergang von traditionellen On-Premises-L\u00f6sungen zu cloud-basierten SaaS-Anwendungen steigen die Herausforderungen im GxP-regulierten Umfeld. Da die Kontrolle \u00fcber Software-Releases an SaaS-Anbieter abgegeben wird, sind robuste Validierungsmethoden notwendig, um die Systemintegrit\u00e4t trotz h\u00e4ufiger Updates sicherzustellen. Automatisiertes Testen ist hierbei ein entscheidendes Werkzeug, das die Testdauer verk\u00fcrzt und die Effizienz und Zuverl\u00e4ssigkeit erh\u00f6ht. Das Whitepaper beleuchtet die Vorteile und Grenzen der Testautomatisierung im GxP-regulierten Umfeld und zeigt anhand eines praktischen Beispiels aus der Medizintechnikbranche, wie automatisierte Tests die Validierung verbessern und die Betriebskosten senken k\u00f6nnen.<\/p>\n\n
<\/p>