{"id":16099,"date":"2024-07-18T12:17:12","date_gmt":"2024-07-18T10:17:12","guid":{"rendered":"https:\/\/www.dhc-consulting.com\/ch\/?p=16099"},"modified":"2025-09-18T16:48:33","modified_gmt":"2025-09-18T14:48:33","slug":"sap-qim-datenmigration-zu-s4hana","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.dhc-consulting.com\/ch\/blog\/sap-qim-datenmigration-zu-s4hana\/","title":{"rendered":"DHC-L\u00f6sung zur SAP QIM-Datenmigration von SAP ERP 6.0 zu SAP S\/4HANA \u2013 aus QIM Issues werden Q-Meldungen"},"content":{"rendered":"
SAP QIM (Quality Issue Management) ist ein spezialisiertes Tool f\u00fcr das Management von Qualit\u00e4tsproblemen. Mit dem \u00dcbergang zu SAP S\/4HANA, SAPs aktueller ERP-Plattform, wird die Rolle von SAP QIM neu definiert. Der Support der Technologieplatform von SAP QIM (SAP Netweaver) endet, wie die SAP Business Suite mit ihrer zentralen Komponente SAP ERP 6.0, im Jahr 2027.
\nAnwender von SAP QIM sind daher gut beraten, sich \u00fcber entsprechende Alternativen zu informieren. Eine m\u00f6gliche geeignete Nachfolgel\u00f6sung f\u00fcr die in SAP QIM abgebildeten Prozesse findet sich in der SAP Q-Meldung, eventuell erg\u00e4nzt durch SAP Quality Issue Resolution (QIR).<\/p>\n
M\u00f6glichkeit: Abl\u00f6sung von SAP QIM durch Q-Meldungen in S\/4HANA<\/strong><\/p>\n F\u00fcr Unternehmen, die SAP QIM nutzen, und auf S\/4HANA umsteigen, stellt die Q-Meldung eine gute, m\u00f6gliche Alternative dar. Hierbei werden die Funktionen von SAP QIM durch die integrierten Q-Meldungen in S\/4HANA ersetzt. Mit dem Wechsel zu S\/4HANA erleben Unternehmen eine Weiterentwicklung der bestehenden Qualit\u00e4tsmanagement-Prozesse. So erm\u00f6glicht die Q-Meldung eine verbesserte tiefe Integration in das zentrale ERP-System. Datenmigration zu SAP S\/4HANA<\/strong><\/p>\n Unternehmen sollten sich fr\u00fchzeitig auf die Migration vorbereiten. Dazu sind die aktuellen Qualit\u00e4tsmanagementprozesse zu analysieren, und die SAP QIM-Daten in die zuk\u00fcnftige L\u00f6sung zu migrieren. W\u00e4hrenddessen ist sicherzustellen, dass alle Benutzer entsprechend geschult sind. Jetzt E-Paper anfordern und mehr erfahren.<\/p>\n\n <\/p>
\nDie Migration zu S\/4HANA und die Nutzung der Q-Meldungen statt SAP QIM stellt damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen und effizienten Qualit\u00e4tsmanagementl\u00f6sung dar. Unternehmen profitieren von verbesserten Funktionen, schnellerer Datenverarbeitung und einer besseren Integration in die Gesamtarchitektur von S\/4HANA.<\/p>\n
\nF\u00fcr die Datenmigration von SAP QIM Daten zu SAP S\/4HANA hat das DHC-Team f\u00fcr Development Services auf Basis seiner langj\u00e4hrigen Erfahrung im SAP Custom Development eine L\u00f6sung entwickelt. Die Software erm\u00f6glicht einen sicheren und effizienten Datentransfer ins SAP S\/4HANA System, indem sie QIM Issues in Q-Meldungen \u00fcberf\u00fchrt.<\/p>\n<\/ul><\/div>\n