LSA Websession

Das Factory Kit für den Shopfloor
von Medtech-Unternehmen
Mittwoch, 26. Juni 2024, 16:00 Uhr

Das Factory Kit für den Shopfloor von Medtech-Unternehmen

Diese Websession veranstalten wir als Teil der Life Sciences Alliance – Ihrem Partner-Netzwerk für validierte SAP S/4HANA Lösungen im Pharma- und Medizintechnik-Mittelstand.

Als SAP-Systemhaus für Unternehmen aus dem Mittelstand bieten wir auch für MedTech-Unternehmen eine Lösung für den Shopfloor an. Das Factory Kit begleitet Sie auf den Weg zu einem intelligenten und vernetzten Unternehmen. Die Lösung findet Anwendung für eine papierlose Fertigung, zum Austausch von Echtzeit-Daten zwischen Ihrer Produktion und Ihren (SAP-) Prozessen sowie im Rahmen von Prozessoptimierungen und zur Steigerung der Transparenz in Ihrer Produktion. Wir stellen Ihnen in dieser Websession unsere SAP-basierte Lösung vor, die kein ME-System ist.

MIT DEM SMART FAC­TO­RY KIT GE­LINGT DIE IN­TE­GRA­TI­ON DES SHOP­F­LOORS IN DAS IN­TEL­LI­GEN­TE SAP ERP-SYS­TEM

Die Vision der Lösung orientiert sich nicht an der Einzelfunktion, sondern an einem digitalisierten und optimierten End-2-End Prozess. Viele Prozesse haben einen Kern in SAP, diesen erweitert unser Factory Kit in Richtung der Produktion. Ausnahmebasiertes Handeln funktioniert nur, wenn Daten aus der Fertigung zeitnah zur Verfügung stehen. Funktionalität und Prozesse sind dabei auf Personen und Use Cases zugeschnitten. Das Factory Kit unterstützt hierbei auf dem Weg zum intelligenten und vernetzten Unternehmen.

WAS IHNEN DIESE WEB­SES­SI­ON BRINGT?

Sie erfahren in dieser Veranstaltung, wie Ihr Unternehmen mit dieser Lösung in der Lage ist, Ressourcen produktiv und effizient zu nutzen und wie Sie schnell und flexibel auf äußere und innere Einflüsse durch mehr Transparenz reagieren können.

Ihre Mitarbeiter in den Herstellungsprozessen profitieren bei dieser Lösung

  • von verlässlichen und übersichtlichen Informationen aus Produktionsaufträgen, auf klar strukturierten und einfachen Applikationen und
  • davon, dass sie sich wieder mehr um ihre eigentlichen Tätigkeiten kümmern können, weil eine Integration der Prozesse PP, PM und QM berücksichtigt worden ist und auch automatisierte Datenerfassungen vorgesehen sind, die jedoch auch als teilautomatisierte Vorschläge integriert werden können.

Ihre Meister und Produktionsleiter profitieren bei dieser Lösung

  • von einer genauen Ist-Situations-Erfassung und damit von einer besseren und akkuraten Planungsvoraussetzungen in Ihrem SAP ERP System,
  • diverse Auswertungen im SAP-Standard,
  • Ad-hoc Soll-/Ist-Vergleiche; mit situationsgerechten Meldungen, wenn ein Prozess sich außerhalb des Ziel-Korridors befindet,
  • als zentraler Informations-Pool für Informationen aus der Fertigung,
  • durch klar definierte Abläufe in der Produktion, die keine „Sonderlogiken“ erfordern/erlauben.

Termin

Mittwoch, 26. Juni 2024, 16:00 – 16:45 Uhr
Keine Zeit an diesem Termin? Dann einfach trotzdem anmelden und so die Zugangsdaten zum kostenlosen Podcast sichern! Sie erhalten diese dann automatisch kurz nach der Websession.

Zielgruppe der Websession

Die Websession eignet sich für

  • alle Process Owner und Abteilungsleiter aus dem Produktions-Umfeld, die nach einer Lösung suchen, um die internen Prozesse im Shopfloor zu optimieren,
  • alle CIOs und IT-Leiter, die eine Transformation nach SAP S/4 HANA planen oder in der Umsetzung sind und eine Digitalisierung im Bereich Manufacturing forcieren und
  • den Inhabern von Klein- und Mittelständischen Unternehmen, die eine kostengünstige und skalierbare Lösung suchen, um die Herstellungsprozesse zu optimieren.

VERANSTALTER

Um dem Mittelstand pragmatische, kostenoptimierte und zuverlässige Lösungen aus einer Hand anzubieten, haben die All for One Group, die DHC Group und die KEK Anwendungssysteme GmbH ihr SAP Life Sciences Leistungsportfolio gebündelt. Seit mehr als 2 Jahren bieten wir Pharma- sowie Medizintechnik-Unternehmen mit unserer Life Sciences Alliance branchenspezifische SAP Lösungen und vor allem eine abgestimmte Vorgehensweise für die Implementierung, System-Conversion und Validierung von SAP S/4HANA Systemen. Daneben umfasst unser Portfolio für die Life Sciences natürlich die Optimierung weiterer Prozesse mit SAP  sowie Themen, wie z.B. Digitalisierung, Analytics, Compliance, Qualitätssicherung, IoT, etc.

Mit unseren Websessions möchten wir Ihnen einen Überblick zum  Portfolio der Life Sciences Alliance geben. Sie werden von den Partnern der Alliance (All for One Group, DHC Group, KEK und OSC) angeboten. Bei dieser Websession ist die DHC Veranstalter, und wir freuen uns auf Sie!

Teilnahme und Anmeldung

Diese Websession ist ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC und der Life Sciences Alliance.
IT-Dienstleister und -Berater sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Jetzt kostenlos anmelden!

SAP und andere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Warenzeichen der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern weltweit.

WEBINARE UND VERANSTALTUNGEN

28. March
DHC Websession

GxP-konforme Digitalisierung von Laboren

Entdecken Sie, wie die digitale Transformation den Automatisierungsgrad erhöht und Ihre Laborprozesse GxP-konform optimiert.

mehr
03. April
DHC & LSA Websession

SAP S/4HANA Neueinführung und Validierung mit dem Vorgehensmodell „VITAL“ für die Life Sciences

Erfahren Sie, wie die LSA Vorgehensweise «VITAL» die integrierte Neueinführung und Validierung von S/4HANA unterstützt.

mehr
09. May
DHC Websession

Validierung von SAP Public Cloud Systemen (SaaS)

Erfahren Sie mehr zu den speziellen Herausforderungen bei der Validierung und dem Betrieb von SAP Public Cloud Systemen.

mehr
16. May
DHC & LSA Websession

SAP S/4HANA Transformation und Validierung mit dem Vorgehensmodell „VITAL“ für die Life Sciences

Erfahren Sie alles über Phasen zur System Transformation (System Conversion) eines SAP ECC auf S/4HANA mit integrierter Validierung.

mehr
22. May
Kundentag

Insight Day@Wörwag Pharma

Im Fokus: Die internationale Conversion nach SAP S/4HANA, inkl. SAP-Softwarevalidierung, Cloud-Transformation und wegweisender IT-Sicherheitsstrategie.

mehr
06. June
DHC Websession

Hyperscaler Qualifizierung – Regulatorische Anforderungen und Best Practices

Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine risikobasierte Qualifizierungsstrategie für Hyperscaler-Umgebungen entwickeln.

mehr
Kostenfreie Websession

Unsere Websessions sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.