Automotive

DHC Beratungslösungen für die Automobilindustrie
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist die Automobilindustrie permanent dem Druck ausgesetzt, ihre Prozesse neuen Herausforderungen anzupassen bzw. zu optimieren. In global agierenden Unternehmen werden hierfür zunehmend die IT Systeme auf Basis von SAP standardisiert.
Die DHC hat seit 1996 innovative SAP Lösungen für Kernprozesse in der Life Sciences und Medizintechnik entwickelt und in den letzten Jahren auf die Automotive übertragen. Ein weiterer wichtiger Bereich der DHC ist die Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung auf Basis der Methoden für die Softwarevalidierung.
DHC KOMPETENZEN
Als Spezialist für „Best-in-Class“-Prozesse in der Automobilbranche beraten wir Sie neben unseren Kernkompetenzen in den folgenden Themen:
für die Prozesse:
- Stammdaten (z.B. Materialstamm, Prüfmerkmale, Prüfmethoden, Stichprobenverfahren)
- Qualitätsplanung (APQP, FMEA, Produktionslenkungsplan, Prüfpläne, Standardpläne, Materialspezifikationen)
- Qualitätsprüfung (Prüflosabwicklung inkl. Dynamisierung, Wareneingangskontrolle, Inprozesskontrolle, Freigabeprüfungen, Lieferantenzeugnisse, QM im Vertrieb)
- Ergebnis- und Fehlererfassung
- Qualitätskosten
- Produktfreigabe
- Lieferantenqualifizierung und Erstmusterprüfung
- Prüfmittelverwaltung
- Qualitätslenkung
- Qualitätsinformationssystem
- Auditmanagement
Hier finden Sie unsere Beratungsleistungen zum Thema SAP QM.
für die Bearbeitung von:
- Kundenreklamationen inkl. 8D-Report
- Internen Problemmeldungen
- Lieferantenreklamationen
- Audit Findings
Hier finden Sie unsere Beratungsleistungen zum Thema SAP Quality Issue Management.
mit:
- End User Support (Incident Management, Problem Management, Request Fulfillment)
- Implementierungssupport durch Projekt- und Dokumentenmanagement
- Verwaltung globaler Templates
- IT Change Management (incl. Transportverwaltung und Release Management)
- Test Management
- Access Management
Hier finden Sie unsere Beratungsleistungen zu den Themen SAP Solution Manager.
- Aufbau eines QS-Systems für die Software Entwicklung
- Anforderungsmanagement
- Risikomanagement
- Code Review
- Testmanagement
- Project Quality Management
- Projektorganisation
- Detaillierte Projektplanung mit Arbeitspaketdefinition
- Transformationskonzept
- SAP Scoping
- Projekthandbuch
- Business Process Management mit Prozessarchitektur als Back Bone für das Projekt
- Operatives Projekt Controlling mit Projektfortschritt und Budgetüberwachung
- Auswahl der SAP Berater und Entwickler
- Entwicklungskonzept Lokal, Nearshore, Offshore
- Project Quality Management
- Projekt Risk Management
- Projekt Management Office
Hier finden Sie unsere Beratungsleistungen zum Thema DHC Methode.
- Entwicklung eines BPM Konzepts insbesondere für SAP
- Schulung und Einführung des BPM
- Aufbau einer Prozessarchitektur
- Modellierung der Geschäftsprozesse
- Integration der DHC Best Practice Prozesse
- Einführung der BPM Software DHC VISION
- Integration des SAP Solution Managers in das BPM Konzept
- Einbindung des SAP Business Process Repository
Hier finden Sie Informationen zu unserer DHC Methode und unsere Beratungsleistungen zum Thema Business Process Management.
Erfahren Sie mehr zu den DHC Beratungsthemen für die Medizintechnik!
WARUM SIE SICH FÜR DIE DHC ENTSCHEIDEN SOLLTEN
Jede Branche hat ihre Besonderheiten und spezifischen Anforderungen, wie z.B. spezielle wirtschaftliche, rechtliche und politische Rahmenbedingungen, besondere Anforderungen an die Qualität und Sicherheit, etc.
Deshalb bieten wir rund um unsere Kernthemen:
eigene branchenspezifische Beratungs-Lösungen für die Automotive. Grundlage hierfür ist unser breites Prozess-Know-how, verbunden mit einer langjährigen Erfahrung in der jeweiligen Branche. Damit sichern wir Ihnen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.
Geschäftsführer & Industry Unit Manager
Life Sciences, Chemie und Medizintechnik
Tel.: +49 681 / 93 666-0
E-Mail: matthias.bothe@dhc-gmbh.com

Director Sales & Marketing
Tel.: +41 78 60 73 294
E-Mail: carsten.buri@dhc-ag.ch
