ZEISS gewinnt SAP Innovation Award 2023 für Implementierung der SAP DM als MES

27. Juli 2023

Wir freuen uns, dass unser Kunde, die ZEISS Gruppe, mit dem SAP Innovation Award 2023 für ihre Implementierung der SAP Digital Manufacturing Cloud (DM) als Manufacturing Execution System (MES) ausgezeichnet wurde. Herzlichen Glückwunsch!

Im Rahmen der digitalen Transformation zur Automatisierung der Connected Smart Factory nutzt ZEISS die Public-Cloud-SaaS-Lösung SAP Digital Manufacturing Cloud (DM) und die Services der SAP Business Technology Platform (BTP), um drei Manufacturing Execution System (MES)-Vorlagen für unterschiedliche Produktionstypen zu erstellen. Die DHC war in diesem Projekt für die Definition des Validierungsansatzes und für die Validierung der Vorlagen und der Backend-Infrastruktur des Werks verantwortlich, um die Integration mit der Fertigungsebene zu gewährleisten.
Die neue digitale Automatisierungslösung sorgt für ein hohes Maß an Produktionseffizienz und die Einhaltung von Vorschriften, indem sie die Datenerfassung von Maschinen und Bedienern automatisiert, Umweltkontrollen präzise misst, digitale Dokumentationen erstellt, um den Papierverbrauch zu eliminieren, und eine zugängliche einzige Datenquelle bereitstellt.

Die definierten Vorlagen und die Pilotimplementierung bildeten die Grundlage für eine unternehmensweite Einführung in allen Produktionslinien.
Die Rollouts werden in agilen Sprints durchgeführt und DHC Consulting hat zusammen mit dem Projektteam einen industrialisierten Validierungsprozess entwickelt, um die häufigen Sprint-Releases effizient und konform zu validieren.

Eine Public-Cloud-SaaS-Lösung bringt auch häufige Produkt-Releases mit sich, daher hat das Projektteam die DM-Features auf die MES-Prozesse abgebildet, um eine effiziente und effektive Change-Impact-Analyse von neuen Produkt-Releases zu ermöglichen.

Wir freuen uns auf unsere weitere Zusammenarbeit.

Validierung der SAP Digital Manufacturing Cloud (DM)

Die SAP Digital Manufacturing Cloud (DM) ist eine Lösung von SAP, einem führenden Unternehmen im Bereich der Unternehmenssoftware. Die DM ist speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse von Fertigungsunternehmen ausgerichtet und dient dazu, die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie zu unterstützen.

Die Hauptziele der SAP Digital Manufacturing Cloud sind:

  1. Effizienzsteigerung: Die DM ermöglicht eine umfassende Vernetzung und Integration von Produktionsprozessen, Maschinen, Mitarbeitern und Anlagen, um eine effizientere Fertigung zu erreichen. Dadurch können Unternehmen ihre Produktionsabläufe optimieren, den Materialverbrauch reduzieren und die Auslastung verbessern.
  2. Qualitätsverbesserung: Durch Echtzeitdaten und Analysen kann die DM dazu beitragen, die Produktqualität zu überwachen und zu verbessern. Fehler und Abweichungen können frühzeitig erkannt und behoben werden, was zu einer Reduzierung von Ausschuss und Nacharbeit führt.
  3. Transparenz und Echtzeit-Informationen: Die SAP Digital Manufacturing Cloud bietet den Nutzern einen umfassenden Einblick in den Produktionsprozess. Mithilfe von Echtzeitdaten können Hersteller die Leistung ihrer Anlagen und Mitarbeiter überwachen, Engpässe identifizieren und schnell auf Veränderungen reagieren.
  4. Integration mit anderen SAP-Lösungen: Die DM ist Teil des SAP-Ökosystems und kann nahtlos mit anderen SAP-Produkten und -Lösungen integriert werden, wie zum Beispiel SAP ERP (Enterprise Resource Planning) oder SAP S/4HANA.
  5. Unterstützung von Industrie 4.0: Die DM ist eine Initiative, die den Grundsätzen von Industrie 4.0 folgt, bei der die umfassende Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen im Mittelpunkt steht.

Für den Einsatz der SAP DM im streng regulierten Umfeld der Life Sciences hat die DHC eine spezielle Validierungsmethode für die Public-Cloud-SaaS-Lösung mit ihren häufigen Produkt-Releases entwickelt.

Kostenfreie Websession

Unsere Websessions sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.