SUCCESS STORY

Einführung des
SAP Quality Issue Management
bei der Belimed AG

Einführung des SAP Quality Issue Management bei der Belimed AG

19. Februar 2021

Die Belimed AG mit Hauptsitz in Zug (Schweiz) ist ein führender Anbieter für Produkt- und Servicelösungen zur Sterilisation, Desinfektion und Reinigung von medizinischen und chirurgischen Instrumenten.

Belimed ist mit mehr als 1.000 Mitarbeitern weltweit in 9 Ländern und weiterhin mit einem Netz eigener Vertriebsgesellschaften und Geschäftspartnern in mehr als 80 Ländern vertreten.

DIE SITUATION
Für die wichtigen Prozesse im Bereich der Qualitätsabweichungen und für das Management der entsprechenden Maßnahmen (CAPA) hatte Belimed bisher eine isolierte Lösung mit nur sehr eingeschränkten Monitoring-Funktionen im Einsatz.

Gesucht wurde eine innovative Lösung für das Abweichungs- und Maßnahmenmanagement. Zu den wesentlichen Kriterien für dieses neue QM-System gehörten eine einfache, intuitive Benutzerführung sowie eine absolut standardnahe Abdeckung der prozessdualen und regulatorischen Anforderungen. Weiterhin war es für Belimed wichtig, neue smarte Funktionen (z.B. proaktive Benachrichtigungen) nutzen und Daten integriert mit dem SAP ERP austauschen zu können (z.B. unter Bezugnahme auf eine Kundenlieferung).

Das auf diese Anforderungen abgestimmte Beratungspaket der DHC basierend auf dem SAP Quality Issue Management (SAP QIM) hat das Team der Belimed AG überzeugt, und die Implementierung wurde als Festpreisprojekt beauftragt.

SAP QIM ist eine generische Lösung zur Erfassung, Verwaltung und Verfolgung von Qualitätsproblemen/Qualitätsabweichungen und den entsprechenden Maßnahmen.

Das DHC Beratungspaket für SAP QIM ist eine vorkonfigurierte Lösung zum Management von Qualitätsabweichungen mit definiertem Leistungsumfang. Darin enthalten sind unter anderem zwei vorkonfigurierte Prozesse und die Anbindung eines bestehenden SAP ERP-Systems.

DAS PROJEKT
Der Kick-off wurde Anfang Dezember 2019 durchgeführt und als geplanter Go-Live Termin der 30.09.2020 eingeplant.

In der ersten Phase ging es darum, bei den zukünftigen Nutzern ein gutes Verständnis für SAP QIM aufzubauen und die Detailanforderungen zu definieren. Dabei war eine absolut standardnahe Umsetzung der Anforderungen das oberste Ziel. Danach wurden die Funktionen sowie die Integration ins SAP ERP agil umgesetzt und finalisiert. Dabei achtete das DHC Beratungsteam insbesondere auf den gezielten Einsatz von Workflows zur Automatisierung der Abläufe und eine gute User-Experience. In der sich anschließenden Phase wurden die Anforderungen an das Reporting etabliert. Das Projektvorgehen sah explizit eine umfassende Schulungs- und Testphase vor, welche kurz vor dem Go-Live abgeschlossen wurde. Die Einschränkungen durch die COVID-19 Pandemie, elternzeitbedingte Auszeiten und dadurch bedingte personelle Wechsel im Kernteam konnten durch ein hochmotiviertes, engagiertes und starkes Team ausgeglichen werden, so dass der Go-Live planmäßig zum 30.09.2019 erfolgen konnte.

«Projekte rund um das Qualitätsmanagement gehören zur Pflicht und leider nicht zur Kür. Dank der pragmatischen und flexiblen Vorgehensweise von DHC und der Anforderung von Belimed, nur Standardfunktionalitäten zu implementieren, ging der klare Zielfokus nie verloren. Die offene Kommunikation hat die Zusammenarbeit effizient und angenehm gestaltet».

Thomas Niederstein
Head of Business Processes and Business Application CC
Belimed AG

Kostenfreie Websession

Unsere Websessions sind ein kostenloser Service für Kunden und Interessenten der DHC.